Oskar Schindler

Unternehmer 1908-1974

Oskar Schindler war ein deutschmährischer Unternehmer, der während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam mit seiner Frau etwa 1200 in seiner Email- und Munitionsfabrik angestellte jüdische Zwangsarbeiter vor der Ermordung in den Vernichtungslagern der Nationalsozialisten bewahrte. Um dies zu erreichen, stellte er die Häftlinge als unabkömmlich für seine Produktion dar, deren Deportation das Erfüllen kriegswichtiger Aufträge verlangsamen würde. Schindler ist Gegenstand von Thomas Keneallys Roman „Schindlers Liste“ (1983), sowie der gleichnamigen Verfilmung (1993). Posthum erklärte der Staat Israel Schindler und seine Frau Emilie 1993 für die Rettung der Zwangsarbeiter zu „Gerechten unter den Völkern“.

Quelle: Wikipedia

Schindler, Oskar

deutscher Unternehmer, Humanist und Lebensretter von 1200 verfolgten Juden (1908-1974). Eigenh. Brief mit U. ("Oskar"). Zwittau. 09.01.1920. 1¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit einer 1¾seitigen Nachschrift seiner Mutter Franziska, geb. Luser (1884-1935). Mit einer Beilage (s. u.).
28.000 € (79714/BN51803)

Reizender Brief des damals 12jährigen Knaben an seine Cousine Emilie ("Milie"): "Habe Deine liebe Weihnachtskarte erhalten, für der [!] ich Dir bestens danke. Unter einem sende ich Dir ein Bild von meinem Schwesterlein, den 'Pitzbub' wirst Du hoffentlich noch kennen. Wie Du vielleicht schon erfahren haben dürftest, besuche ich die Realschule. Da gibt es viel zu lernen, denn man wird sehr sekiert. Aber das macht nichts, 'Geduld bringt Rosen, 'Herumrutschen' zerrißne Hosen' […]". - Beiliegend eine Aufnahme aus dem Atelier A. Papouschek, Zwittau, vom [6. II. 1920], die Oskar und seine Schwester Elfriede Schindler zeigt (145:103 mm auf etwas größerem Trägerkarton).

jetzt kaufen

verkauft

 
Schindler, Oskar

A collection of ephemera.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Comprises: a 1938 "Sudetenland Medal" having belonged to Oskar Schindler (the 1 October 1938 Commemorative Medal, which was awarded to all German officials and Wehrmacht and SS members who marched into Sudetenland, as well as to military personnel participating in the occupation of the remnants of Czechoslovakia in 1939); a Longines wrist watch having belonged to Oskar Schindler; a compass (manufactured by Bézard/Gotthilf Lufft) said to have been used by Oskar Schindler and his wife Emilie whilst fleeing Russian troops and heading for American occupied territory in 1945; a Parker fountain pen, and another in a Parker box, with the inscription by Emilie Schindler's biographer Erika Rosenberg: "Nachlaß Oskar Schindler 1957 in Buenos Aires bei Emilie hinterlassen. Oskar Schindler 1908-1974. Erika Rosenberg Weihnachten 2007" ("From the estate of Oskar Schindler, left with Emilie Schindler in Buenos Aires in 1957. Oskar Schindler 1908-1974. Erika Rosenberg, Christmas 2007"); a wooden business card belonging to Oskar Schindler, giving his address as Frankfurt am Main, where he moved in 1957. - Schindler moved to West Germany after the War; after receiving a partial reimbursement for his wartime expenses, he and his wife moved to Argentina, where they took up farming. When he went bankrupt in 1958, Schindler left his wife and returned to Germany, where he failed at several business ventures and relied on financial support from "Schindlerjuden" ("Schindler Jews") - the people whose lives he had saved during the war. He was named "Righteous Among the Nations" by the Israeli government in 1963 and is buried in Jerusalem on Mount Zion, the only member of the Nazi Party to be honoured in this way. - Provenance: From the estate of Emilie Schindler and thence by descent.