Schriftsteller und Schauspieler (1914-1998). Ms. Brief mit eigenh. U. ("Dein Grischa"). Donnini, Toscana, Italien. 1 S. Gr.-4to. Gelocht.
120 €
(15580)
An Hermi Steckel: "[...] wie lieb von Dir, mir so Freundliches über mein Buch zu schreiben, dabei ist es eines, auf das ich nicht gerade stolz bin [...]".
Schriftsteller und Filmschauspieler (1914-1998). Eigenh. Manunskript. ohne Ort und Jahr. Gr.-4to. 2 pp.
380 €
(94848)
Stark überarbeitetes Rohmanuskript aus seinem Roman „Der Tod meines Bruders Abel“, pag. „40“; verso weitere Entwürfe. - Der Roman „Der Tod meines Bruders Abel“ erschien 1976.
Schriftsteller und Filmschauspieler (1914-1998). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Florenz. 4to. 2 pp. Blindgepr. Adresse.
220 €
(94849)
„Lieber Nic, Danke für Deine Glaser-Besprechung, zwar keine Buchkritik, wie Reich-Ranicki richtig anmerkt, dafür nur um so informativer - nebenbei: es trifft das Zentralthema von meinem Band II. Daß die Besprechung in der ,Frankfurter’ an Christa Rotzoll gegangen ist, hat beinah Mafia-Charakter: sie ist (oder war’s zumindest) die Gattin und geistige Schwester des Walter Busse, der die Besprechung im Spiegel auf den unbekümmerten Gewissheit hat - eine wahre Schmach. Aber sie können mit einem feststehenden Publikum rechnen, dessen Magna Mater Annelie Alvensleben sein dürfte - laß Dir von Nike eine Schilderung geben. […]“