Schriftsteller (1887–1968). Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. 140:95 mm.
$ 321 / 280 €
(15616)
Arnold Zweig (1887-1968), Schriftsteller. Porträtphotographie (14 x 9,5 cm) mit eigenh. U. am weißen Unterrand. O. O., 5. November 1963. Ausdrucksstarkes Altersporträt; Originalabzug.
Schriftsteller (1887–1968). Albumblatt mit eigenh. U. O. O. 1 S. Qu.-8vo.
$ 138 / 120 €
(25789)
Arnold Zweig (1887–1968), Schriftsteller. Albumblatt mit e. U. O. O., 1932. 1 S. Qu.-8vo.
dt. Schriftsteller (1887-1968). Ms. Typoskript mit eigenh. Korrekturen und Unterschrift. o. O. Folio. 2 pp. Randläsursen und Faltspuren.
$ 918 / 800 €
(79936)
Mit 1933-1943 überschriebenes Typoskript „Deutschlandlied des verkrueppelten Tom Barfey“ aus dem BEIL VON WANDSBEK'" (20 Zeilen)“. Es folgen drei Stophen mit zusammen 20 Zeilen, beginnend: „Deutschland, du gehst jetzt deinen Gang | Mit Heilgeschrei und Hochgesang | Um dreissig Silberlinge. | […]“. Zweigs Roman „Das Beil von Wandsbek“ erschien 1943 (hebräisch) sowie 1947 (deutsch) und wurde 1951 (Regie: Falk Harnack) bzw. 1982 verfilmt. Auf der Rückseite des Blattes Konzept eines zeitkritischen Werkes.
Schriftsteller (1887–1968). Albumblatt mit eigenh. U. O. O. 1 S. 8vo.
$ 80 / 70 €
(9262)
Arnold Zweig (1887–1968), Schriftsteller. Albumblatt mit e. Namenszug und Datum. O. O., 14. XI. 1916. 1 S. 8vo. – Beiliegend zwei Zeitungsausschnitte mit einem Portrait des Schriftstellers aus Anlaß seines 25. Todestags.