Schriftsteller (1845–1909). Eigenh. Albumblatt mit U. O. O. u. D. 1 S. Kl.-4to.
$ 163 / 150 €
(19629)
Ernst von Wildenbruch (1845–1909), Schriftsteller. E. Albumblatt mit U. O. O. u. D. 1 S. Kl.-4°. – „Witz ist Essig, | Humor ist Wein“. – Der zweimal mit dem Schillerpreis (1884 und 1896) und mit dem Grillparzer-Preis (1907) ausgezeichnete, „vielgespielte Dramatiker der Wilhelminischen Zeit“ (DBE) schrieb vornehmlich historisch-patriotische Dramen. – Mit goldgepr. Namenszug am oberen Blattrand; alt auf Trägerpapier montiert und etwas angestaubt.
Schriftsteller (1845–1909). Kuvert mit eigenh. Adresse und Namenszug im Absender („E. v. Wildenbruch“). Altaussee. 2 SS. Qu.-kl.-8vo.
$ 54 / 50 €
(24605)
Ernst von Wildenbruch (1845–1909), Schriftsteller. Kuvert mit e. Adresse und Namenszug im Absender („E. v. Wildenbruch“). Altaussee, [6. September 1901]. 2 SS. Qu.-kl.-8°. – Adressiert an den Germanisten Erich Schmidt (1853–1913). – Der zweimal mit dem Schillerpreis (1884 und 1896) und mit dem Grillparzer-Preis (1907) ausgezeichnete und „vielgespielte Dramatiker der Wilhelminischen Zeit“ (DBE) schrieb vornehmlich historisch-patriotische Dramen. – Etwas angeschmutzt und am unteren Rand alt aus- bzw. aufgerissen.
Schriftsteller (1845-1909). Gedruckte Visitenkarte mit 4 eigenh. Zeilen und U. München. 1 S. Visitkartenformat. Bleistift.
$ 54 / 50 €
(3210)
Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. 4 e. Zeilen u. U., München, 29. September 1896. Bleistift. „Herzlichen Gruß und den Ausdruck der Bewunderung für Ihre Ausgestaltung von Figaros Hochzeit […]“
Gedruckte Visitenkarte m. e. Zusatz
$ 43 / 40 €
(5746)
Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. e. Zusatz, Berlin, 6. März 1903, 1 Seite Visitformat. „Mit freundschaftlichem Gruß“.
Schriftsteller (1845-1909). Gedruckte Visitenkarte mit eigenh. Zusatz. Berlin. 1 S. Visitkartenformat.
$ 43 / 40 €
(5747)
Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. e. Zusatz, Berlin, 10. November 1896, 1 Seite Visitformat. Mit dreizeiligem Zusatz.
Schriftsteller (1845-1909). Gedruckte Visitenkarte mit eigenh. U. und Zusatz Berlin. 2 SS. Visitkartenformat.
$ 87 / 80 €
(5748)
Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. e. U. u. Zusatz, Berlin, o. D., 2 Seiten Visitformat. An einen Freund: „hiermit zur Nachricht, daß mein zweiaktiger Schwank ‚Diogenes’ […] zur Aufführung gelangt […]“
Schriftsteller (1845-1909). Gedruckte Visitenkarte mit eigenh. Zusatz und U. Berlin. 2 SS. Visitkartenformat.
$ 76 / 70 €
(5749)
Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. e. U. u. Zusatz, Berlin, o. D., 2 Seiten Visitformat. An einen Freund: „ich habe leider kein Billet für Sie zur heutigen Aufführung […]“
Schriftsteller (1845-1909). Gedruckte Visitenkarte mit eigenh. Zusatz. Berlin. 1 S. Visitkartenformat.
$ 33 / 30 €
(5750)
Ernst von Wildenbruch (1845-1909), Schriftsteller. Gedruckte Visitenkarte m. e. Zusatz, Berlin, o. D., 1 Seite Visitformat. „Bedauert lebhaft“.
deutscher Schriftsteller und Diplomat (1845-1909). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Berlin. 23.8.1884. Gr.-8vo. 1 1/2 pp. Doppelblatt.
$ 195 / 180 €
(83701)
Mit der Gratulation zur Verlobung „Empfangen Sie miene herzlichsten Wünsche zu einem Schritte, dessen glücklichen Ausgang so […] von den Character-Eigenschaften dessen abhängt, der ihn unternimmt […]“
Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Billett mit Unterschrift. Frankfurt a. d. Oder. Quer-32mo. 1 p.
$ 217 / 200 €
(87595)
„Ernst v. Wildenbruch am Abend der ersten Vorlesung von ,Christoph Marlow’.“ - Leicht fleckig.
Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Berlin. 8vo. 3 pp. Doppelblatt. Kuvert.
$ 174 / 160 €
(87734)
An Henriette Krüger in Bremen: „es ist an mir, um Entschuldigung zu bitten, weil ich nämlich Ihre freundlich Spende für den erkrankten Schriftsteller nicht angenommen habe. […]“ Beiliegt: unsignierte Portraitpostkarte.
Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Brief mit Unterschrift und eigenh. Gedichtmanuskript mit Unterschrift. Berlin. 8vo. 3 pp. Doppelblatt.
$ 174 / 160 €
(89191)
An einen namentlich nicht genannten Herrn: „Ihre freundliche Zeilen vom 5ten d. M. waren hier angelangt, während ich für einige Tage von Berlin abwesend war. Möge Ihnen die etwas verspätete Erfüllung Ihres Wunsches, die Sie auf umstehender Seite, finden, auch jetzt noch willkommen sein. […]“ - Dabei das eigenhändige Gedicht: „Den Söhnen des Vaterlandes“.
Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Berlin. 8vo. 3 pp. Doppelblatt.
$ 174 / 160 €
(89192)
An einen namentlich nicht genannten Redakteur: „Die Voraussetzung, unter der sich die ,Münchener Neuesten Nachrichten’ zur Aufnahme meines Vorwortes zu Carl Maria v. Weber ,Aus der Welt der Arbeit’ bereit erklärt haben, trifft zu. „aber kein Süddeutsches Blatt außer dem Ihrigen wird von mir mit der Auflage beschickt.[…]“
Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Gedichtmanuskript mit Unterschrift. ohne Ort. 8vo. 2 1/2 pp. Doppelblatt. Gebräunt und knittrig. Leichter Papierverlust des Respektblattes.
$ 239 / 220 €
(89194)
Gedichtmanuskript „Die Gräber bei Bletz“.
Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. Dresden. Quer-kl.-8vo. 1 p.
$ 108 / 100 €
(89195)
An die Muth’sche Verlagshanlung in Stuttgart: „Das Drama ,Bernhard von Weimar’ ist in Weimar zur goldenen Hochzeit des Großherzogs Karl Alexander aufgeführt worden, in Druck und Buchhandel aber bisher nicht erschienen. […]“
Schriftsteller (1845-1909). Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D. 1 S. 60 x 126 mm.
$ 43 / 40 €
(943565/BN943565)

Schriftsteller (1845-1909). Eigenh. Gedichtmanuskript mit Unterschrift. 8vo. 4 pp. Doppelblatt. Gebräunt und knittrig.
$ 239 / 220 €
(89193)
„Zum 10ten October 1876 | (Heinirch v. Kleists 100 jährigem Geburtstage) […]“