Geograph (1848–1923). Visitenkarte mit einigen eigenh. Zeilen. Wohl Innsbruck. 2 SS. Visitkartenformat.
$ 182 / 150 €
(21528)
Franz Rt. von Wieser (1848–1923), Geograph. Visitenkarte mit einigen e. Zeilen. Wohl Innsbruck, 14. November 1894. 2 SS. Visitkartenformat. – Wohl an den namentlich nicht genannten Joseph An der Lan von Hochbrunn, den Direktor des K. K. Postmuseums: „Meinen verbindlichsten Dank für die liebenswürdige Zusendung des Post- und Telegraphen-Verordnungsblattes, und für die ehrenvolle Erwähnung meiner bescheidenen Beiträge für das mächtig aufstrebende Postmuseum [...]“. – Franz Rt. von Wieser lehrte als Professor für Geographie in Innsbruck.
„Sein Spezialgebiet war die Geschichte der Kartographie und des Zeitalters der Entdeckungen (u. a. ‚Der Portulan Philipps II.’, 1876; ‚Die älteste Karte mit dem Namen Amerikas’, 1903). 1888–1919 war Wieser Direktor des Tiroler Landesmuseums“ (DBE)..
Geograph (1848–1923). Visitenkarte mit einer eigenh. Zeile. Wohl Innsbruck. 1 S. Visitkartenformat.
$ 182 / 150 €
(21529)
Franz Rt. von Wieser (1848–1923), Geograph. Visitenkarte mit einer e. Zeile. Wohl Innsbruck, 18. April 1898. 1 S. Visitkartenformat. – An einen namentlich nicht genannten Adressaten: „Mein aufrichtiges Beileid!“. – Franz Rt. von Wieser lehrte als Professor für Geographie in Innsbruck. „Sein Spezialgebiet war die Geschichte der Kartographie und des Zeitalters der Entdeckungen (u. a. ‚Der Portulan Philipps II.’, 1876; ‚Die älteste Karte mit dem Namen Amerikas’, 1903). 1888–1919 war Wieser Direktor des Tiroler Landesmuseums“ (DBE).