Jaromir Weinberger

Weinberger, Jaromir

tschechischer Komponist jüdischer Abstammung (1896-1967). Eigenhändig musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. Cagnes sur mer. Quer-8vo. 1 p.
$ 754 / 650 € (86925)

Zwei Takte aus einer von ihm komponierten Polka. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen. Weinberger studierte am Prager Konservatorium bei Jaroslav Křička und Karel Hoffmeister. Mit 20 Jahren wechselte er nach Leipzig an das dortige Konservatorium in die Kompositionsklasse von Max Reger. Mit seiner 1927 in Prag uraufgeführten Oper Švanda dudák (Deutscher Titel: Schwanda, der Dudelsackpfeifer) wurde er rasch sehr bekannt. Sein erfolgreichstes Werk erlebte in den nächsten Jahren weltweit zahlreiche Aufführungen, bis 1931 waren es über 2000.

Seine Operette Frühlingsstürme wurde im Januar 1933 in Berlin uraufgeführt, im März von der Naziregierung abgesetzt und gilt als „letzte Operette der Weimarer Republik“. Seit 1929 in Baden bei Wien[2] und in Modřany bei Prag ansässig, musste er als Jude im Herbst 1938 emigrieren und konnte über Frankreich 1939 in die USA einreisen. 1948 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nur mehr zu Sommeraufenthalten nach Europa zurück. Er starb 1967 in seinem Haus in Saint Petersburg in Florida durch Suizid..

buy now

Weinberger, Jaromir

tschechischer Komponist jüdischer Abstammung (1896-1967). Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung und Unterschrift auf der Bildseite. St. Petersburg, Florida. 130 : 180 mm.
$ 348 / 300 € (96596)

Hübsches Brustbild von vorn. - Weinberger studierte am Prager Konservatorium bei Jaroslav Křička und Karel Hoffmeister. Mit 20 Jahren wechselte er nach Leipzig an das dortige Konservatorium in die Kompositionsklasse von Max Reger. Mit seiner 1927 in Prag uraufgeführten Oper Švanda dudák (Deutscher Titel: Schwanda, der Dudelsackpfeifer) wurde er rasch sehr bekannt. Sein erfolgreichstes Werk erlebte in den nächsten Jahren weltweit zahlreiche Aufführungen, bis 1931 waren es über 2000. Seine Operette Frühlingsstürme wurde im Januar 1933 in Berlin uraufgeführt, im März von der Naziregierung abgesetzt und gilt als „letzte Operette der Weimarer Republik“.

Seit 1929 in Baden bei Wien und in Modřany bei Prag ansässig, musste er als Jude im Herbst 1938 emigrieren und konnte über Frankreich 1939 in die USA einreisen. 1948 erhielt er die amerikanische Staatsbürgerschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er nur mehr zu Sommeraufenthalten nach Europa zurück. Er starb 1967 in seinem Haus in Saint Petersburg in Florida durch Suizid..

buy now