bayerischer Feldherr; Oberbefehlshaber des ligistischen und, nach Wallensteins Sturz, des kaiserlichen Heeres (1559-1632). Dokument mit eigenh. Unterschrift. Hauptquartier Hemmendorf. Folio. 1 1/2 pp. Mit papiergedecktem Siegel und Adresse (Ortsname getilgt). Etwas gebräunt, Faltenbrüche zum Teil hinterlegt. $ 2,611 / 2.500 € (94913)
An den Rat der Stadt Hildesheim, dem er die Ankunft seines Heeres ankündigt. Vor allem benötige er eine „Namhaffte anzahl Brodts, dessen wür vor dißmahls in mangel stehen“, nämlich „hundert Tausent gueter wolaußgebackhner Brodt, Jeds zu dreyen pfundten“, die gegen bare Bezahlung geliefert werden sollten. Tilly kämpfte damals gemeinsam mit Wallenstein im niedersächsisch-dänischen Krieg gegen König Christian IV. von Dänemark.