Julius Schnorr von Carolsfeld

German painter, 1794-1872

"Julius Schnorr von Carolsfeld was a German painter, chiefly of Biblical subjects. As a young man he associated with the painters of the Nazarene movement who revived the florid Renaissance style in religious art. He is remembered for his extensive ""Picture Bible"", and his designs for stained glass windows in cathedrals. In 1825 he entered the service of Ludwig I of Bavaria, and transplanted to Germany the art of wall-painting which he had learned in Italy.His ""Picture Bible"" was published in Leipzig in 30 parts in 1852–60, and an English edition followed in 1861. His style differs from the simplicity and severity of earlier times, exhibiting instead the floridity of the later Renaissance."

Source: Wikipedia

Schnorr von Carolsfeld, Julius

Maler und Graphiker (1794-1872). Eigenh. Brief mit U. O. O. 1 S. 8vo. Mit eh. Adresse verso.
$ 875 / 800 € (939991/BN939991)

An einen Freund: "Mit Vergnügen erfülle ich den Wunsch Ihrer jungen Heimathsgenossen [sic], indem ich durch beifolgende Karte den Eintritt - und zwar den freien Eintritt - in die Galerie für Morgen - Dienstag - sichere [...]". - “Schnorr von Carolsfeld zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten Nazarenern, der neben Johann Friedrich Overbeck und Peter von Cornelius in Wandmalerei, Ölmalerei und Graphik zu einer eigenständigen Formensprache fand” (DBE). Vgl. auch Thieme/Becker XXX, 207f. - Mit Verschlussmarke und Siegelrest.

buy now

Schnorr von Carolsfeld, Julius

Maler und Graphiker (1794-1872). Eigenh. Brief mit U. Dresden. 2 SS. 8vo.
$ 1,640 / 1.500 € (939993/BN939993)

An einen Freund: "Leider - denn ich bin gewiß sehr gern bei Ihnen - habe ich schon einigen Ihrer freundlichen Einladungen nicht Folge leisten können und muß nun auch für morgen absagen. Die Beendigung meines Luther-Bildes vor dem Schluß dieses Jahres ist eine Lebensfrage für mich [...]. So ist es mir wirklich nicht möglich morgen Nachmittag bei Ihnen zu sein und das Erinnerungsfest der Grundsteinlegung der Villa Rosa mitzufeiern [...]". - Die Villa Rosa war 1839 von Gottfried Semper für den Bankier Martin Wilhelm Oppenheim errichtet worden, der auch der Adressat des vorliegenden Briefes sein dürfte. - Mit Verschlussmarke (Faltbrief).

buy now