Maler und Graphiker (1794-1872). Eigenh. Brief mit U. O. O. 1 S. 8vo. Mit eh. Adresse verso.
$ 910 / 800 €
(939991/BN939991)
An einen Freund: "Mit Vergnügen erfülle ich den Wunsch Ihrer jungen Heimathsgenossen [sic], indem ich durch beifolgende Karte den Eintritt - und zwar den freien Eintritt - in die Galerie für Morgen - Dienstag - sichere [...]". - “Schnorr von Carolsfeld zählt zu den bekanntesten und vielseitigsten Nazarenern, der neben Johann Friedrich Overbeck und Peter von Cornelius in Wandmalerei, Ölmalerei und Graphik zu einer eigenständigen Formensprache fand” (DBE). Vgl. auch Thieme/Becker XXX, 207f. - Mit Verschlussmarke und Siegelrest.
Maler und Graphiker (1794-1872). Eigenh. Brief mit U. Dresden. 2 SS. 8vo.
$ 1,706 / 1.500 €
(939993/BN939993)
An einen Freund: "Leider - denn ich bin gewiß sehr gern bei Ihnen - habe ich schon einigen Ihrer freundlichen Einladungen nicht Folge leisten können und muß nun auch für morgen absagen. Die Beendigung meines Luther-Bildes vor dem Schluß dieses Jahres ist eine Lebensfrage für mich [...]. So ist es mir wirklich nicht möglich morgen Nachmittag bei Ihnen zu sein und das Erinnerungsfest der Grundsteinlegung der Villa Rosa mitzufeiern [...]". - Die Villa Rosa war 1839 von Gottfried Semper für den Bankier Martin Wilhelm Oppenheim errichtet worden, der auch der Adressat des vorliegenden Briefes sein dürfte. - Mit Verschlussmarke (Faltbrief).