Schauspieler (1928-1986). Porträtfotografie mit eigenh. U. und rückseitiger Beschriftung. Ohne Ort, (Juni 1982). 16 x 21 cm. 2 Seiten.
$ 626 / 550 €
(93900)
Rollenfoto aus dem Film "Alpensaga", mit rotem Stempel "Please do not forget me!" und eigenh. "Q". Ferner masch.: "Zur Sendung des Zweiten Deutschen Fernsehens, am Dienstag, 13. Juli 1982, voraussichtlich um 22.05 Uhr: Alpensaga Liebe im Dorf [.] Helmut Qualtinger als Allinger [.]". - Charakterstarkes Porträt.
Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist (1928-1986). Portraitpostkarte mit eigenh. U. O. O. u. D. 8vo. Hinter Glas gerahmt.
$ 512 / 450 €
(33588/BN28896)
Rollenportrait im ¾-Profil in S/W.
Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist (1928-1986). Autograph manuscript. O. O. 13¾ SS. auf 11 Bll. Gr.-4to.
$ 7,392 / 6.500 €
(49376/BN33754)
Hitherto unknown manuscript about the Viennese Wurstelprater: "Sie spielt die Ouvertüre 'Wilhelm Tell' von Rossini. Und den Zigeunerchor aus dem 'Troubadour'. An kühlen Sonntagen spielt sie auch 'La Traviata'. Sie hat den Prater überlebt. Vielleicht wurde sie 1898 zusammen mit der Grottenbahn eröffnet [...] Der Wurstelprater, auch Volksprater genannt, wurde 1766 eröffnet. Sein großes Jahr war 1872. Die Wiener Weltausstellung, dann folgten Börsenkrach, Ringtheaterbrand, Mayerling, der erste und der zweite Weltkrieg [...] Theodor Herzl schrieb 1896: 'Der Wurstelprater hat gewiss seine große Zeit hinter sich'.
Die Orgel spielt immer noch [...] Im Kino spielens an Film mit zwei Komiker, die schon lang tot sind. Glei daneben spielens an Frankenstein. Der lebt aber noch. Geh ma zu die Spielautomaten. Man gwinnt eh nix, aber die Zeit vergeht. Zum Blumenschiassen hab i a ka Lust. Für wen denn? Wass i wo die Katzen sind. Dabei is gar net so kalt. I brauch no lang kan Mantel. Möcht wissen für wen sie das Riesenrad draht. Es is eh niemand da [...]". - In pencil, with numerous autograph corrections and insertions. A small tear to the lower edge of the first leaf..
Schauspieler, Schriftsteller und Kabarettist (1928-1986). Fräulein Casanova. Wien. (2), 248 und einige eingeschobene Bll. Halbleinenband der Zeit. 4to.
$ 512 / 450 €
(77396/BN49828)
Bei dem vorliegenden Typoskript handelt es sich um das von Helmut Qualtinger zusammen mit Karl Leiter verfasste Drehbuch zu dem Film "Fräulein Casanova", der im Jahr darauf in die Kinos kommen sollte; seine Deutschland-Premiere hatte der Film am 9. I. 1953 in Stuttgart, die Österreich-Premiere fand am 13. Februar statt. Unter der Regie von E. W. Emo waren u. a. Angelika Hauff, Josef Meinrad, Walter Giller, Ernst Waldbrunn und (in seiner zweiten Filmrolle) Helmut Qualtinger selbst zu sehen. - Etwas lichtrandig und angestaubt; innen etwas gebräunt und stellenweise (stock-)fleckig.
Schauspieler und Kabarettist (1928-1986). Eigenh. Karikaturen, dreifach signiert "Helmut". O. O. u. D. 6 SS. auf 3 Bll. Qu.-8vo.
$ 2,047 / 1.800 €
(90237/BN59708)
Ein Potpourri schrulliger Figuren, darunter Napoleon, Karl Kraus (?), der brave Soldat Schwejk (?), der liebe Augustin, ein Clown und ein Kasperltheater.
Schauspieler und Kabarettist (1928-1986). Eigenh. Karikatur, bezeichnet "Wachsfigur von H. Qualtinger (Madame Tussaud)". O. O. 1 S. 4to.
$ 2,047 / 1.800 €
(90247/BN59718)
Papierbedingt leicht gebräunt und im linken Rand gelocht; kleine Randläsuren.