Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter (1841–1921). Eigenh. Brief mit U. München. 2½ SS. Gr.-4to. Mit gedrucktem Briefkopf „Der Intendant der Königl. Bayer. Hoftheater und des Prinzregenten-Theaters.“. Einriß im Mittelfalz.
$ 86 / 80 €
(11135)
Ernst Ritter von Possart (1841-1921), Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter. E. Brief m. U., München, 17. März 1905, 2 ½ Seiten gr.-4°. Mit gedrucktem Briefkopf „Der Intendant der Königl. Bayer. Hoftheater und des Prinzregenten-Theaters.“. Einriss am Mittelfalz. An den „Durchlauchtigsten, gnädigsten Prinz! Euere Königliche Hoheit“, der eine Vorstellung wegen einer „bedauerlichen Unpässlichkeit“ versäumt hatte.
Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter (1841–1921). Eigenh. Albumblatt mit U. München. 1 S. 8vo. Mit Umschlag.
$ 108 / 100 €
(15495)
Ernst von Possart (1841-1921), Schauspieler und Regisseur. E. Albumblatt mit U. München, 26. September 1909. 8°. 1 Seite. Mit Umschlag. An Martin Flaum: "Rastlos ringen, ehrlich streben, | Und Erfolg nicht ohne Müh'n; | Arbeit nur kann Ernte geben, | Nur aus Kampf der Friede blühn! [...]" - Possart war seit 1893 als Generalintendant in München. Er machte sich um die Gründung des Münchner Prinzregententheaters 1901 verdient.
Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter (1841-1921). Schriftstück mit eigenh. U. München. 1 S. Gr.-4to. Briefkopf „Koeniglich Bayerische Hof-Theater-Intendanz“. Faltspuren; kl. Einriß am oberen Rand.
$ 108 / 100 €
(5968)
Ernst Ritter von Possart (1841-1921), Schauspieler, Regisseur, Theaterleiter. Schriftstück m. e. U., München, 1. Juli 1893, 1 Seite gr.-4°. Briefkopf „Koeniglich Bayerische Hof-Theater-Intendanz“. Faltspuren; kl. Einriss am oberen Rand. Rücksendung eines Theaterstücks an den Literarhistoriker u. Schriftsteller Adolf Bartels (1862-1945): „[…] Anbei erhalten Sie Ihre eingesandte Tragödie ‚Catilina’ mit bestem Danke und dem Bemerken zurück, daß sich die K. Intendanz zur Annahme des genannten Werkes leider nicht hat entschließen können […]“ – Seit 1872 Regisseur am Hoftheater, wurde Possart 1875 Oberregisseur und 1878 Schauspieldirektor.
Nach einem Engagement in Berlin und Gastspielreisen (1887-92) kehrte er 1893 als Leiter des Hoftheaters und Generalintendant nach München zurück..