Pianist und Komponist (1875–1950). Eigenh. Postkarte mit U. [Poststempel: Bad Gastein]. 18.07.1943. 1/2 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse.
$ 161 / 150 €
(63031)
Dankt Josef Wesely für Geburtstagswünsche. - Seit 1875 leitete Pembaur die Musikschule des Innsbrucker Musikvereins, später auch die Innsbrucker Liedertafel, den akademischen Gesangverein und den Tiroler Sängerbund. 1883 wurde er zum akademischen Musikdirektor ernannt. Als Pädagoge, Dirigent, Chorleiter und Komponist bestimmte er fast vier Jahrzehnte lang das Musikleben in Innsbruck.
Musikdirektor (1848-1923). Eigenh. Brief mit U. Innsbruck. 05.11.1887. 3 SS. 8vo.
$ 193 / 180 €
(934393/BN934393)
An einen namentlich nicht genannten Regierungsrat: "Nehme mir die Freiheit, Ihnen in beiliegendem Zeitungsausschnitt einen Beleg für unseren heurigen Stand des Spielbesuches zu übersenden. Sie entnehmen dermselben, dass die Harmonielehre und sämtlichen letzten Blasinstrumente frequentiert sind. Unser Clavier?schüler des letzten Jahres ist heuer um Conservatorium in Wien, dafür haben wir 5 Chorsänger, 4 Flötisten, 1 Fagott, 2 Trompeten. […] Darf ich Sie bitten, Herrn Kapellmeister Hellmesberger wieder gelegentlich an unsere Messen zu erinnern […]".
- Seit 1875 leitete Pembaur die Musikschule des Innsbrucker Musikvereins, später auch die Innsbrucker Liedertafel, den akademischen Gesangverein und den Tiroler Sängerbund. 1883 wurde er zum akademischen Musikdirektor ernannt. Als Pädagoge, Dirigent, Chorleiter und Komponist bestimmte er fast vier Jahrzehnte lang das Musikleben in Innsbruck..