Schriftsteller, Redakteur und Kritiker (1862–1939). Eigenh. Brief mit U. Leipzig. 1¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo.
$ 140 / 120 €
(17201)
Max Mendheim (1862–1939), Schriftsteller, Redakteur und Kritiker. E. Brief mit U. Leipzig, 16. September 1890. 1¾ SS. auf Doppelblatt. 8°. – An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit der Bitte um die Leihgabe „des in Ihrem Besitz befindlichen Originalgedichts“ von Wilhelm Hauff samt dessen Einverständnis zur Veröffentlichung, „da nun die Verlagsbuchhandlung (das Bibliographische Institut in Leipzig) beabsichtigt, gleichwie ihren andern Klassikerausgaben, auch dem Hauff die Reproduktion eines Autographs beizugeben“.
– Max Mendheim war Redakteur von Brockhaus’ „Konversationslexikon“ und Verfasser von Bühnendichtungen, Erzählungen, Feuilletons u. a. Vgl. DBA II 875, 453–454. – Papierbedingt leicht gebräunt und mit kleinem Stecknadeldurchstich am linken oberen Rand..
Schriftsteller (1862-1939). Eigenh. Brief mit U. Leipzig. 1¾ SS. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert.
$ 163 / 140 €
(92508/BN61799)
An die Autographensammlerin Elise von König-Warthausen (1835-1921) in Stuttgart: "Unterzeichneter bearbeitet für das Bibliographische Institut zu Leipzig eine kritische Textausgabe von Hauffs Werken mit Biographie, litterarhistorischen Einleitungen und Anmerkungen und sucht deshalb Kenntnis von etwa noch vorhandenen Briefen oder sonstigen handschriftlichen Aufzeichnungen des Dichters zu erlangen [...]". Tatsächlich wurde Mendheim bei ihr fündig und konnte in der Einleitung zum ersten Band der im Folgejahr erschienenen Werkausgabe festhalten: "Das Faksimile des Gedichtes ist die Wiedergabe eines Blattes aus der Autographensammlung der Freiin Elise von Koenig-Warthausen" (S.
VI). - Beiliegend ein alter Sammlungsumschlag..