Bildhauer (1861–1908). Eigenh. Briefkarte mit U. [Berlin]. 2 SS. Qu.-kl. 8vo.
$ 88 / 80 €
(11386)
Harro Magnussen (1861–1908), Bildhauer. E. Briefkarte mit U. [Berlin], 4. Dezember 1902. 2 Seiten Qu.-kl. 8°. – An einen namentlich nicht genannten Professor: „Meinen herzlichsten Dank für Ihre freundliche Aufmerksamkeit, auch wir haben uns natürlich sehr gefreut über diesen schönen Auftrag [...]“. – Magnussen war Schüler von Gabriel von Hackl, Nikolaus Gysis und Ludwig von Löfftz in München und von Reinhold Begas in Berlin. Er war u. a. wesentlich am Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal vor dem Berliner Schloß beteiligt und schuf das Roon-Denkmal, das heute im Berliner Tiergarten steht; für Kiel fertigte er das Bismarck-Standbild im Hiroshimapark.
– Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf..
Bildhauer (1861-1908). Eigenh. Postkarte m. U. [Berlin]. 16.03.1906. 1 S. Qu.-8vo.
$ 88 / 80 €
(939724/BN939724)
"Verbindlichen Gruß".
German sculptor (1861-1908). Autograph quotation signed. [Postmark: Berlin. Oblong 8vo (postcard). 1 page.
$ 198 / 180 €
(84565/BN55072)
Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau: "Mein Fräulein, warum denn gleich zweimal für dieselbe Familie? [...]". - Working in the studio of the Neo-Baroque sculptor Reinhold Begas since 1888, Magnussen contributed to the Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal. He became a freelance artist in 1893, focusing on portrait busts and figures, his sculpture group for the Berlin Siegesallee constituting one of his major works. - A few tiny ink spots. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.