König von Bayern (1845-1886). Gedr. Ernennungsurkunde mit eigenh. U. „Ludwig“. Schloß Berg. Folio. 1 p. Faltspuren. Starke Faltspuren.
$ 1,818 / 1.500 €
(81437)
Beförderungsurkunde für „den bisherigen Vice-Corporal vom 11. Infanterie-Regiment […] Maximilian Schmid […] zum Unterlieutentant im 15. Infanterie-Regiment“. Mit Randläsuren und stärkeren Faltspuren.
König von Bayern (1845-1886). Gedr. Ernennungsurkunde mit eigenh. U. „Ludwig“. Hohenschwangau. Folio. 1 p. Faltspuren. Starke Faltspuren.
$ 1,818 / 1.500 €
(81438)
Beförderungsurkunde für „den bisherigen Unterlieutentant vom 15. Infanterie-Regiment […] Maximilian Schmid […] zum Oberlieutentant im 3. Infanterie-Regiment“. Mit leichten Randläsuren und Faltspuren.
König von Bayern (1845-1886). Eigenh. Brief mit Unterschrift. ohne Ort und Datum [17. März 1869]. Gr.-8vo. 1/2 p. Faltspuren.
$ 5,454 / 4.500 €
(81500)
An Lorenz von Düfflipp (1820-1886), der von 1866 bis 1877 Kabinettssekretär des Königs war: „Ich finde die Sandalen für Hornstein doch zu einfach, besorgen Sie mir schönere zur Ansicht.“ - Der Komponist Robert von Hornstein (1833-1890) war mit Wagner befreundet und zählte zu seinen frühen Interpreten. Hier handelte es sich wohl um ein Geschenk für den Komponisten, möglicherweise im Rahmen einer Musikaufführung, die Hornstein leitete.
Großherzog von Hessen und bei Rhein (1777-1848). Handschreiben mit eigenh. U. Darmstadt. ½ S. auf Doppelblatt. 4to.
$ 485 / 400 €
(937214/BN937214)
An den Politiker und Statistiker Friedrich Wilhelm von Reden (1802-1857): "Ich habe mit vielem Vergnügen Ihre Mir mit Ihrem Schreiben vom 8. November vorigen Jahres übersandte Allgemeine ausgleichende Handels- und Gewerbs-Geographie und Statistik empfangen, und danke Ihnen verbindlichst für die Mittheilung dieser Ihrer verdienstlichen Arbeit, die Mir jetzt erst nach dem Ableben Meines Finanzministers von Kopp [d. i. Karl Wilhelm von Kopp] zugekommen ist, an den Sie Ihr Werk zu einer Zeit überschickt hatten, als seine letzte Krankheit schon bedeutende Fortschritte bei ihm gemacht hatte.
Sehr angenehm ist es Mir übrigens Ihnen bei dieser Veranlassung die Versicherung Meines Wohlwollens und der vollkommenen Hochachtung geben zu können […]". - Die anlassgebende Publikation des Empfängers ist 1844 in zwei Bänden bei Ensslin in Berlin erschienen. - Die U. ausgeschnitten und wieder einmontiert..
sold
Eigenh. Anordnung mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Ludwig II. (1845–1886), King of Bavaria. Autograph order signed („Ludwig“). N. p. o. d. Large 8°. ½ p. on double leaf. – To an unnamed recipient, advising him to prepare an extensive extract from some letters on Arabia, and on some matters of the Archbishop. – On stationery with embossed vignette.
Dekret mit eigenh. Unterschrift.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Gedr. Ernennungsurkunde mit eigenh. U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Sammlung von 2 eigenh. Instruktionen mit U. ("Ludwig").
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Sammlung von 2 eigenh. Instruktionen mit U. ("Ludwig").
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Eigenh. Brief mit Unterschrift.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Handschreiben mit eigenh. U. ("Ludwig").
Autograph ist nicht mehr verfügbar
To the Royal Bavarian Director of the Court Gardens, Carl von Effner (1831-84) in Munich, thanking him for his New Year's wishes and assuring him of his favour: "Mein lieber Hofgärtendirektor von Effner! Zum Jahreswechsel brachten auch Sie Mir den Ausdruck Ihrer aufrichtig gemeinten Glückwünsche in Vorlage und bereiteten Mir hiedurch große Freude. Ich danke Ihnen für diese Kundgabe treu ergebener Gefühle und gebe Ihnen die Versicherung, daß Mein Wohlwollen Sie auch in das neue Jahr, welches für Sie ein gesegnetes sein möge, begleiten wird. Mit huldvollen Gesinnungen / Ihr / wohlgewogener König [...]". Effner, descended from a long line of gardeners in the service of the Bavarian royal court, designed the gardens for King Ludwig's famous castles, Neues Schloss, Herrenchiemsee, and Linderhof.