Pauline Lucca

Lucca, Pauline

Sängerin (1841–1908). Albumblatt mit eigenh. U. O. O. u. D. 1 S. Visitkartenformat.
$ 102 / 90 € (18388)

Pauline Lucca (1841–1908), Sängerin. Albumblatt mit e. U. O. O. u. D. 1 S. Visitkartenformat. – Pauline Lucca sang zunächst im Chor der Hofoper, debütierte 1859 in Olmütz und war viele Jahre als Ensemblemitglied in Prag tätig. 1861 wurde sie auf Anregung Giacomo Meyerbeers nach Berlin verpflichtet, kehrte der Stadt aber „nach beispiellosen Erfolgen“ den Rücken, „um Gastspielreisen durch Europa und Amerika zu unternehmen. 1874 kehrte sie nach Wien zurück und sang bis 1889 an der Wiener Hofoper, deren Ehrenmitglied sie wurde“ (DBE).

buy now

Lucca, Pauline

österreichische Opernsängerin (1841-1908). Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. Prag. Quer-kl.-8vo.
$ 511 / 450 € (90526)

Mehrtaktiges Zitat mit eigenh. Textunterlegung „Seit meiner Jugendzeit hab’ ich in Freud u. Leid n’en lieben Freund der mit mir lacht u. weint“. - Pauline Lucca erhielt ihre musikalische Ausbildung in Wien, sang zunächst im Chor der Hofoper und debütierte 1859 in Olmütz. "Nach Jahren als Ensemblemitglied in Prag erhielt sie 1861 auf Anregung Giacomo Meyerbeers einen Vertrag in Berlin, den sie nach beispiellosen Erfolgen 1872 brach, um Gastspielreisen durch Europa und Amerika zu unternehmen. 1874 kehrte sie nach Wien zurück und sang bis 1889 an der Wiener Hofoper, deren Ehrenmitglied sie wurde" (DBE).

buy now

Lucca, Pauline

Sängerin (1841–1908). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Gmunden. 8vo. 2 1/2 pp. Doppelblatt. Gedr. Adresse.
$ 136 / 120 € (97365)

An einen Freund, bei dem sie sich entschuldigt, ihn nicht getroffen zu haben.

buy now

Lucca, Pauline

österreichische Opernsängerin (1841-1908). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Wien. 8vo. 4 pp. Doppelblatt. Gedr. Adresse.
$ 250 / 220 € (97789)

An Herrn von Vignan: „[…] Selbstredend ist die geäußerte Ansicht des Agenten Frankfurter Unsinn, er will schaden da ich alle Geschäftsverbindung mit ihm abgebrochen habe. Fr. Merkl hat eine grosse Stimme das ist wahr, dieß teilte ich Ihnen auch mit, jedoch ist dieselbe für dramatische Rollen viel zu weich, Mittellage und Tiefe nicht richtig genug, sie selbst zu wenig temperamentvoll; sie hat eine sehr schöne Kolloratur und […], es kann ja doch nicht als Fehler angesehen werden daß die Stimme nicht klein u.

dünn ist. - Ich habe gestern an den Agenten Bernhard geschrieben u. ihn beauftragt, bei Ihnen verehrter Herr v. Vignan anzusuchen ob das Gastspiel für jezt nicht unterbleiben könnte. Ich kenne die Gewohnheit des genannten Agenten Briefe einzusenden, ich setze dennoch voraus daß das keine in Ihren Händen ist; derselben wurde gestern nach einer Probe geschrieben in welcher sich Fr. v. Merkl so ungeschickt benahme […]“- Pauline Lucca erhielt ihre musikalische Ausbildung in Wien, sang zunächst im Chor der Hofoper und debütierte 1859 in Olmütz. "Nach Jahren als Ensemblemitglied in Prag erhielt sie 1861 auf Anregung Giacomo Meyerbeers einen Vertrag in Berlin, den sie nach beispiellosen Erfolgen 1872 brach, um Gastspielreisen durch Europa und Amerika zu unternehmen. 1874 kehrte sie nach Wien zurück und sang bis 1889 an der Wiener Hofoper, deren Ehrenmitglied sie wurde" (DBE)..

buy now

Lucca, Pauline

Sängerin (1841-1908). Eigenh. Notiz mit U. O. O. ½ S. 8vo. Beiliegend eine Portraitphotographie.
$ 91 / 80 € (937257/BN937257)

"Ists so recht? Bitte schließen Sie den Brief". - Die beiliegende Portraitphotographie zeigt eine ganzfigürliche Darstellung der Sängerin aus dem Atelier Fritz Luckhardt, Wien. - Pauline Lucca erhielt ihre musikalische Ausbildung in Wien, sang zunächst im Chor der Hofoper und debütierte 1859 in Olmütz. "Nach Jahren als Ensemblemitglied in Prag erhielt sie 1861 auf Anregung Giacomo Meyerbeers einen Vertrag in Berlin, den sie nach beispiellosen Erfolgen 1872 brach, um Gastspielreisen durch Europa und Amerika zu unternehmen. 1874 kehrte sie nach Wien zurück und sang bis 1889 an der Wiener Hofoper, deren Ehrenmitglied sie wurde" (DBE).

buy now