Edmund Loewe

Loewe, Edmund

Sänger (1870 - nach 1923). Eigenh. Zitat mit U. Wien. 02.03.1898. 5 Zeilen auf 1 S. 8vo.
$ 87 / 80 € (937261/BN937261)

"Sei nicht bös', dass ich solange nicht geantwortet habe". - Loewe zitiert für seine Entschuldigung die beliebte Arie "Sei nicht bös" aus Carl Zellers Operette "Der Obersteiger", die Anfang 1894 im Theater an der Wien Uraufführung gefeiert hatte. - Auf Trägerkarton montiert.

buy now

Loewe, Edmund

Schauspieler und Sänger (1870-1931). Eigenh. Albumblatt mit U. Wien. 1 S. Qu.-kl.-8vo.
$ 108 / 100 € (95369/BN62830)

"Ihrem Wunsche komme ich hiermit mit dem größten Vergnügen nach [...]". - Der Vater des Komponisten Frederick Loewe ("My Fair Lady", "Gigi") debütierte 1890 in Teplitz-Schönau und stand anschließend in Prag, Berlin und Hamburg auf der Bühne. 1896 trat er als Mitglied des Ferenczy-Ensembles in New York auf, 1897/98 war er Ensemblemitglied am Theater an der Wien, ging anschließend gastweise ans Grazer Landestheater und zur Jahrhundertwende erneut an das Carl-Schultze-Theater nach Hamburg.

1902 folgte eine erneute Verpflichtung Loewes an das Theater an der Wien. In diesen Jahren feierte Loewe seine größten Erfolge als Operettensänger aber auch als Schauspieler in Theaterpossen. Zu seinen bekanntesten Stücken jener Jahre zählen "Die Puppe", "Die Geisha", "Der Opernball" und "Das arme Mädel"..

buy now