– Nach dem Abschluß der Handelsschule studierte Eduard Kremser Klavier bei Josef Proksch und ging, nachdem er als Chordirektor bei der Wiener Liedertafel und dem Sängerverein der Leopoldstadt tätig war, als Begleiter und Quartettsänger zum Wiener Männergesangsverein, als dessen Chormeister er von 1869 bis 1910 teils alleine, teils mit anderen fungierte. 1878 bis 1880 wirkte er als Konzertdirektor des Singvereins der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Sein kompositorisches Schaffen umfaßt Klavierstücke, Lieder, Chorlieder und Operetten. – Papierbedingt etwas gebräunt und mit kleinen zeitgenössischen Notizen sowie geringf. Randläsuren; der Verlagsschein mit kleinem Papierdurchbruch in einer Faltung..