Komponist (1897-1957). Portraitphotographie mit eigenh. Notenzitat, Widmung und U. Wien. 29.03.1913. 168:114 mm auf etwas größerem Untersatzkarton (311:223).
$ 3,976 / 3.500 €
(935909/BN935909)
Seltenes Portrait des damals 13-jährigen Wunderkinds in schwarzem Jackett, weißem Hemd und schwarzer Lavallière. Gewidmet dem "hochverehrten Freunde und Förderer" Dr. Ludwig Winter (urspr. Storozynetz, 1872-1922), k. k. Hofsekretär der Generalintendanz der Hoftheater. Das Notenzitat stammt aus Korngolds 1909/10 komponiertem Klaviertrio D-Dur op. 1. - Aus dem Atelier Rudolf Dührkoop (auch Rudolph Dürkoop), Hamburg, mit dessen auf der Photographie gedr. Signet und blindgepr. Stempel am Trägerkarton. Von kleinen Altersspuren abgesehen tadellos erhalten. Vor allem hinsichtlich der Bekleidung vergleichbare Portraits von Korngold existieren auch a. d. J. 1910 von Madame d’Ora.
Komponist (1897-1957). Eigenh. ausgefüllter Scheck mit U. Hollywood. 28.02.1941. 1 S. Qu.-schmal-8vo.
$ 1,079 / 950 €
(84262/BN54762)
Indossierter Scheck der "Bank of America / Pay to the order of": "The Inter Insurance Exchange of the Automobile Club of Southern Calif." über "Sixtyfour 34/100" Dollars. - Korngold, der 1934 in die Vereinigten Staaten emigriert war, hatte sich mit Hilfe von Max Reinhardt als Filmkomponist etabliert und bis 1941 bereits fünf Oscar-Nominierungen erhalten, davon zwei gewonnen.
Komponist (1897-1957). Autograph musical quotation signed. O. O. 85:114 mm. In Bleistift.
$ 1,420 / 1.250 €
(88205/BN58011)
Korngold has, characteristically, written the opening chord from his opera "Violanta", one bar in the treble clef. "Violanta" was written in 1914 when the composer was only seventeen. It was, in fact, his second opera, having been preceded by "The Ring of Polykrates".
Komponist (1897-1957). Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Widmung und U. Wien. 1 S. Qu.-12mo (76:97 mm).
$ 2,045 / 1.800 €
(90245/BN59716)
Zwei Takte aus seiner im Jahr zuvor uraufgeführten Oper "Violanta".
Komponist (1897-1957). Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U. Wien. 1 S. Qu.-kl.-4to.
$ 2,840 / 2.500 €
(91529/BN60842)
Vier Takte aus seiner 1927 uraufgeführten Oper "Heliane" mit Widmung an einen Prof. Wellner. - Verso mit kleinen Montagestreifen.
Komponist (1897-1957). Eigenh. Albumblatt mit U. Wien. 1 S. 8vo.
$ 966 / 850 €
(98089/BN63888)
Mit stilisierter Notenzeile aus "Violanta" und montiertem Portrait (Zeitungsausschnitt). - Kleine Läsuren im Bereich der Notenzeile.
sold
Eigenh. Brief mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Instructive letter to Otto E. Groh, refusing to set Groh's comedy "Baron Trenck" (which, however, he liked very much) into music and explaining his "inhibitions to attach my heart to an Austrian subject" after living in America for more than 15 years. - Blue ball pen; on headed paper; censor cancel.
E. musikalisches Albumblatt mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Erich Wolfgang Korngold (1897-1957), Komponist. E. musikalisches Albumblatt m. U., Wien, 10. Januar 1928, eine Seite quer-4°. Notenpapier. Die ersten sechs Anfangstakte seiner 1927 entstandenen Oper „Das Wunder der Heliane“. „Herrn Bibliothekar Hans Zesewitz mit herzlichem Dank sowie allerschönsten Grüssen […]“ – Sehr dekorativ.
Eigenh. Brief mit Unterschrift.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Eigenh. Brief mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Portraitphotographie mit eigenh. Unterschrift und Notenzitat „Heliane“.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Eigenh. musikalisches Albumblatt mit Unterschrift.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Portraitpostkarte mit eigenh. Notenzitat und Unterschrift auf der Vorder- bzw. Rückseite.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Portraitpostkarte mit eigenh. Notenzitat und Unterschrift auf der Vorder- bzw. Rückseite.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Eigenh. Brief mit Unterschrift.
Autograph ist nicht mehr verfügbar