Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation (1613-1680). Brief mit eigenhändiger Unterschrift. 7.1.1673. Folio. 1 p. Papiergedecktes Siegel. Gebräunt am rechten Rand.
$ 1,246 / 1.200 €
(83775)
„E. Duchlaucht freund vetterliche wohlmeinung, haben wir aus dero treuherzigen glückwunsch, zu dem angetretenen neuen Jahre, mit besonders freundlichen dank, auch darneben dero bisher gnädig gefristeten wohlstand, mit erfreulichen vergnügen verstanden. […]“ Johann Georg II. war ein Fürst aus dem Haus Wettin (albertinische Linie). Seit 1656 war er Kurfürst von Sachsen und Erzmarschall des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Fürst von Anhalt-Dessau (1627-1693). Brief mit eigenh. Ergebenheitsformel und U. Berlin. 25.10.1677. 1 S. auf Doppelblatt. Folio. Mit Siegel und Adresse verso.
$ 987 / 950 €
(942709/BN942709)
Gratulationsschreiben an Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-91) in Friedenstein zur Geburt des zweiten Prinzen Johann Wilhelm: "Ewr. Ld. freundvetterliches notification schreiben [...] wohl empfangen, und daraus ersehen, daß Gott der Allerhöchste dero herzgeliebten Gemahlin Ld. Ihrer fräulichen Bürden in gnaden entbunden, und Sie beyderseits mit einem wohlgestalten Jungen Printzen abermahls mildväterlich gesegnet [...]". - Bl. 2 mit kleinem Ausschnitt durch Brieföffnung (keine Textberührung).
Kurfürst von Sachsen (1613-1680). Brief mit eigenh. Ergebenheitsformel und U. Dresden. 04.01.1676. 1 S. auf Doppelblatt. Folio. Mit Adresse verso. Das papiergedeckte Siegel lose beiliegend.
$ 1,246 / 1.200 €
(942785/BN942785)
An Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg (1646-91) mit Dank für Neujahrswünsche und deren Erwiderung: "[...] versichern Unß von Göttl. Allmacht gnädiger gewehrung, und schöpffen über dero bißherigen wohlfährigen fristung gleichmäßig ein herzliches vergnügen, mit inniglichen gegen wuntsch [...]". - In Rändern und Ecken etwas lädiert bzw. gebräunt.