Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Brief mit U. („Janssen“). O. O. 1 S. Gr.-4to.
$ 843 / 800 €
(18717)
Horst Janssen (1929–1995), Zeichner und Graphiker. E. Brief mit U. („Janssen“). O. O., 6. Februar 1964. 1 S. Gr.-4°. – An die Galeristin und Verlegerin Maria Rothe betr. einer geplanten Ausstellung: „Also das mit der Ausstellung: Tausend Dank für das Angebot. Die Sachen die Sie gesehen haben sind natürlich weg. + da ich ja nun mal so klein + klein fummele dauert das natürlich bis so’n ‚Sortiment’ wieder da ist. Also Frühjahr is nich [...]“. – Die halbseitige Zeichnung zeigt ein züngelndes Pärchen im Profil. – Die Zeichnung wie der Text mit Kugelschreiber; im linken Rand gelocht (keine Linienberührung).
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Brief ohne U. O. O. 1 S. Gr.-4to.
$ 843 / 800 €
(18718)
Horst Janssen (1929–1995), Zeichner und Graphiker. E. Brief ohne U. O. O., 15. April 1964. 1 S. Gr.-4°. – An die Galeristin und Verlegerin Maria Rothe wegen Radierungen, die in der Kunstakademie Karlsruhe von Platten, die er zur Verfügung stellt, in kleiner Auflage gedruckt werden sollen: „Inzwischen haben Sie ja das verrückte Telegramm gekriegt, das Sie nicht auf den Gedanken bringen soll: Verena sei nicht so ganz in Ordnung, vielmehr hab ich das diktiert, nachts 3.00 + voll [folgt die Zeichnung einer kleinen Flasche Korns] + Wut.
Grund keiner. Ich tu so was immer [...]“. – Anstelle der Unterschrift folgt eine ca. 10:11 cm große Zeichnung seiner selbst vom Korn trinkend. – Die Zeichnung wie der Text mit Kugelschreiber; im linken Rand gelocht (minimale Linienberührung)..
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Autograph letter signed („Janssen“). O. O. 2 SS. Gr.-4to.
$ 1,581 / 1.500 €
(18720)
To the galerist and publisher Maria Rothe concerning etchings. Janssen provided the plates to the art college in Karlsruhe: “A few (nonbinding) instructions concerning printing […]“. – Followed by 2 drawings on the left half of the sheet, illustrating the discussed plates “2 Mädchen”, “Idiot”, “Nana” and “Kl. Mädchen im Bett”). – Text and drawing in pen. Left margin with punched holes (no loss to text).
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Postkarte mit Initialen. Hamburg. 1 S. Qu.-kl.-8vo. Mit Adresse. Postgelaufen.
$ 527 / 500 €
(2239)
Horst Janssen (1929-1995), Maler und Graphiker. E. Postkarte m. U. „JH“, Hamburg, 14. Februar 1986, 7 Uhr, eine Seite quer-kl.-8°. Mit Adresse. Postgelaufen.An Ute Faggian auf der Rückseite einer Kunstpostkarte von Janssens Arbeit ‚Duc de Lesdiguières’: „Nun stell dir vor: | das Kindle - | das Kaschberle - | das Annettchen | das Süsse | freche | unanständige | niedliche | Mädchen | legt sich hin und | hat Halsweh – sehr! | und gleich um 9 Uhr kommt | der gute Doktor hastig […]“ – Mit dem Namen ‚Ute’ u. einem tränenden Herz über dem ersten Buchstaben in Buntstift.
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Postkarte mit Initialen. Hamburg. 1 S. Qu.-kl.-8vo. Mit Adresse. Postgelaufen.
$ 527 / 500 €
(2240)
Horst Janssen (1929-1995), Maler und Graphiker. E. Postkarte m. U. „JH“, Hamburg, 14. Februar 1986, 7.30 Uhr, eine Seite quer-kl.-8°. Mit Adresse. Postgelaufen.An Ute Faggian auf der Rückseite einer Kunstpostkarte von Janssens Arbeit ‚Selbst zu Paranoia’: „Ute freustdichschon Annettchen freut sich schon […]“ – Das ‚A’ übergroß mit rotem und blauem Buntstift.
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Postkarte mit Initialen. Wangerland. 1 S. Qu.-kl.-8vo. Mit Adresse. Postgelaufen. Bleistift.
$ 527 / 500 €
(2242)
Horst Janssen (1929-1995), Maler und Graphiker. E. Postkarte m. U. „JH“, Wangerland, 12. März 1986, eine Seite quer-kl.-8°. Mit Adresse. Postgelaufen. Bleistift.An Ute Faggian auf der Rückseite einer Kunstpostkarte von Janssens Arbeit ‚Geduldspiel für Novizinnen’: „[…] halt die Schnüte sonst fallen dir alle die vielen Wörter raus […] Liebste Ute – ich mein es nich so sagen Detlev + Jakob. wir sind still + lustig.“ – Mit einer kolorierten Bleistiftzeichnung eines geschlossenen Mundes.
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Widmung mit U. ("JH") und Farbstiftzeichnung in: Ders.: Petty fauer: 20 guten Morgen + hast du gut geschlafen. Gedichte. Hamburg. 2 Bll. u. 20 Bll. Illustrationen. Erschienen in einer einmaligen Auflage von 3000 Exemplaren. Orig.-Halbleinenbd. Qu.-gr.-8vo.
$ 316 / 300 €
(2254)
Horst Janssen (1929-1995), Maler und Graphiker. Petty fauer: 20 guten Morgen + hast du gut geschlafen Gedichte. Hamburg, Galerie Brockstedt, 1970. Erste Ausgabe: Auf dem Vorsatz mit einer langen e. Widmung u. U. „JH“. Datiert „5.2.86“. 2 Bl. u. 20 Blatt Illustrationen. Erschienen in einer einmaligen Auflage von 3000 Exemplaren. Orig.-Halbleinenbd. Quer gr.-8°. Gute Erhaltung.Mit e. Widmung an Ute Faggian, die beste Freundin von Annette Kasper, der 20-Jährigen Geliebten, die Janssen in den Jahren 1985/86 in seinen Bann zog: „Ach Ute WÄRE ich der deine – die Betonung liegt auf WÄRE also: WÄRE ich nicht total unsterblich auf immer und ewig + Jahrenden noch gefangen im A-dur – wäre ich also, wenn nicht in A-dur, der deine: ich wäre dein UTERUS […]“ – Mit e.
Farbstiftzeichnung eines Herzens sowie farbiger Akzentuierung des Textes..
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Eigenh. Widmung und Zeichnung in: Ders.: Zeitgenössische Graphiken und Zeichnungen aus der Bundesrepublik Deutschland. Göttingen. 104 S. mit zahlreichen großteils farbigen Abbildungen. Orig. Umschlag. Leicht gebrochen.
$ 316 / 300 €
(2256)
Horst Janssen: Zeitgenössische Graphiken und Zeichnungen aus der Bundesrepublik Deutschland, Göttingen: Arkana Verlag 1985. 104 S. mit zahlreichen großteils farbigen Abbildungen. Orig. Umschlag. Leicht gebrochen. Anläßlich der gleichnamigen Ausstellung vom 17.9.-25.10.1985 in Nowosibirsk in der Gebietsgemäldegalerie und vom 15.-25.11.1985 in Moskau in der Handels- und Industriekammer der UdSSR. Text in Russisch und Deutsch.Mit e. Widmung in Bleistift an Ute Faggian, die beste Freundin von Annette Kasper, der 20-Jährigen Geliebten, die Janssen in den Jahren 1985/86 in seinen Bann zog: „18.1.86 also Ute | ‚die’ – das ist die Entzückenste, wo gibt - | die sagt: ‚die Ute kennt dich nich’ | sag ich doch glatt: ‚meinst du, sie | mag mich leiden?’ antwortet die | sofort: ‚nein’ + sagt das mit | der gewissen Betonung, die das | Gegenteil ausdrückt.
So is ‚die’ | Süss nich wahr (gell?) | also: [Zeichnung eines Herzens] Ihr JH“ – Mit e. Zeichnung eines Herzens sowie einer Blume mit Farbstift..
Zeichner, Grafiker, Autor, Plakatkünstler, Illustrator, Fotograf (1929-1995). Eigenh. Unterschrift auf Albumblatt mit montiertem Portraitfoto. Hamburg. Quer-8vo. 1 p.
$ 158 / 150 €
(81322)
Namenszug und Datumsangabe auf Albumblatt neben Portraitfoto.
Zeichner und Graphiker (1929–1995). Gedr. Einladung mit eigenh. Widmung und U. ("JH"). O. O. 4to.
$ 190 / 180 €
(9754)
Horst Janssen (1929-1995), Graphiker, Zeichner, Schriftsteller. Gedr. Einladung mit e. Widmung u. U. „JH“, o. O., 1982, 4°. „Einladung | Horst Janssen | ‚Wiedensahler Totentänzchen’ | ‚Anmerkungen zum Grundgesetz’ | ‚Tocka’“ im Wilhelm Busch-Museum in Hannover. Mit e. Widmung an einen Sammler.