franz. Komponist (1890-1962).
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Villa Medici. 8vo. 1 p. Gedr. Briefkopf „Académie de France“.
$ 269 / 250 €
(91763)
An einen Freund: „voici le portrait dedicacé!“ Im Paris der frühen 1930er Jahre traf er sich im Salon der niederländischen Komponistin Rosy Wertheim regelmäßig mit den Komponistenkollegen Barraine, Honegger, Messiaen und Milhaud. 1955 fungierte er als Verwaltungsdirektor beider Pariser Opernhäuser. Ab 1956 war Ibert als Nachfolger von Joseph Guy Ropartz Mitglied der Académie des Beaux-Arts.
Komponist (1890-1962). Eigenh. Brief mit U. Villa Medici. 1½ SS. 8vo.
$ 216 / 200 €
(90050/BN59501)
In französischer Sprache an die Harfenistin Nicole mit Dank für ihren Brief, über seine Tochter, die bei Marcel Tournier (1879-1951) am Pariser Konservatorium Harfe studiere, und in der Hoffnung, sie bald in ihrem türkischen Garten mit Blick auf die Donau besuchen zu können - ein Garten, der nach dem Vorbild des "jardin turc" einer gemeinsamen Bekannten angelegt worden sei, welcher ihn einst zu einem Musikstück für Harfe inspiriert habe: "J'ai eu beaucoup de joie à lire vos lignes si amicales - et d'autant plus de joie qu'elles m'étaient apportées par votre charmante mère.
Je vous en remercie, et espère dieu avoir le plaisir, un jour prochain d'aller vous voir et contempler du haut de votre jardin turc le cours faisible du Danube. Ce jardin, sans doute est-il à l'image de celui de Maimouna qui fut il y a déjà hélas! de nombreuses années, l'occasion pour moi d'écrire un morceau de harfe pour vos doigts de fée... Savez-vous que ma fille est au Conservatoire - ou plutôt était - dans la classe de Tournier? [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Académie de France in Rom. Mit kleinen Randläsuren..