Heinrich Hermanns

Hermanns, Heinrich

Maler und Lithograph (1862–1942). Eigenh. Brief mit U. Düsseldorf-Oberkassel. 1 S. auf Doppelblatt. 4to.
$ 127 / 120 € (11354)

Heinrich Hermanns (1862–1942), Maler und Lithograph. E. Brief mit U. Düsseldorf-Oberkassel, 5. Mai 1917. 1 Seite auf Doppelblatt. 4°. – An die Illustrationsabteilung des Verlags Scherl: „Im Besitz Ihrer gefl. Aufforderung, eine Photographie einzusenden, teile ich Ihnen mit, daß ich keine solche zur Hand habe. Auch liebe ich es nicht, mich abgebildet zu sehen, da es den Leuten gleichgültig sein kann, wie ein Künstler aussieht [...]“. – Heinrich Hermanns besuchte die Akademie der bildenden Künste in Düsseldorf und war dort Schüler von Eugen Dücker.

„Zunächst arbeitete er vorwiegend als Landschaftsmaler mit einer Vorliebe für holländische Landschaftsmotive, ehe während einer längeren Studienreise durch Italien, Frankreich, Spanien und die Niederlande sein Interesse für die Architekturmalerei erwachte, die in der Folge den Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens bildete. Hermanns beschickte zahlreiche Ausstellungen, u. a. 1889 die im Münchner Glaspalast und 1893 die Große Berliner Kunstausstellung“ (DBE). – Auf Briefpapier mit gedr. Vignette..

buy now

Hermanns, Heinrich

German lithographer and painter (1862-1942). Autograph signature. Düsseldorf-Oberkassel. 12.03.1914. Oblong 8vo (postcard). 1 page.
$ 191 / 180 € (84451/BN54956)

Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - Hermanns was particularly inspired by the scencery of Holland, Western and North Western Germany, and made several study journeys to Italy, France, Spain and the Netherlands before turning towards architectural painting in his later career. He had co-founded an association of progressive landscape artists, the "Lucas-Club", as early as 1889. - Postmark on verso slightly showing through. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.

buy now