Komponist (1859-1924). Eigenh. Musikmanuskript. O. O. u. D. 1 S. Folio. Ränder tlw. gebräunt; Mittelfalz tlw. eingerissen. Schwarze Tinte.
$ 514 / 475 €
(2470)
Victor Herbert (1859-1924), Komponist. E. Musikmanuskript, o. O. u. D., eine Seite Folio. Ränder tlw. gebräunt; Mittelfalz tlw. eingerissen. Schwarze Tinte. 12zeilig. Manuskript „1ste Posaune“ aus Wagners „Quintett ‚Die Meistersinger’“. Mit zahlreichen e. Korrekturen. Wenig Verbesserungen in Bleistift. – Mit Stempel „Victor Herbert’s Orchestra“ versehen.
Komponist (1859-1924). Portraitphotographie mit eigenh. Widmung, Datierung, 12 Notenzitaten und Unterschrift. ohne Ort. 245 : 304 mm. Leicht fleckig.
$ 3,247 / 3.000 €
(94583)
Hübsches Brustbild des Komponisten mit verschränkten Armen. Die Widmung richtet sich an den deutschstämmigen Dirigenten und langjährigen Leiter des Chicago Symphony Orchestra, Frederick August Stock (1872-1942), und dessen Ehefrau: "To my good friends Mr. and Mrs. Frederick Stock with all good wishes". Darüber hinaus sind Notenzeilen mit genauen Werkbezeichnungen (darunter 2 zusätzlich mit den Gesangstexten) aus 12 seiner Kompositionen eigenhändig angegeben: Das Lento aus dem Cellokonzert Nr.
2 in e-Moll, op. 30 (1894) Die Opern "Natoma" (1911) und "Madeleine" (1914) Der Song "Kiss me again" der Figur Fifi aus der Operette "Mlle. Modiste" (1911) Das Lied "This'a great day for the Irish" der Figur Dinny Doyle aus der Operette "Eileen" (1917) Der 3. Satz ("Love scene") aus der "Suite for Strings", op. 12 ("Serenade for String Orchestra", 1884) Motive aus den Suiten "Suite Romantique", op. 31 (1900), "Woodland Fancies", op. 34 (1902) und "Columbus" (1904) Die Symphonische Dichtung "Hero and Leander", op. 33 (1901) Das Orchesterstück "Badinage" (1895) Die Nr. II "Yesterthoughts", op. 37, aus den 5 Stücken für Cello und Orchester (1900). Sehr selten in dieser Form..