Maler (1794–1861). Eigenh. Albumblatt mit U. („WHensel“). O. O. u. D. („Montag früh“). 1 S. auf Doppelblatt. Kl.-8vo.
$ 527 / 500 €
(24143)
Wilhelm Hensel (1794–1861), Maler. E. Albumblatt mit U. („WHensel“). O. O. u. D. („Montag früh“). 1 S. auf Doppelblatt. Kl.-8°. – „Der General von Webern | Bleibt bei den Namengebern“. – Der Schwager von Felix Mendelssohn Bartholdy war Professor für Historienmalerei an der Berliner Akademie. „Auf vielen Reisen im In- und Ausland holte er sich Anregungen für seine rund 400 Ölbildnisse, aber vor allem für seine über tausend Porträts berühmter Zeitgenossen, die in 47 Klebebänden gesammelt wurden“ (DBE). – Auf Briefpapier mit gepr. Monogramm; etwas gebräunt und fleckig und mit einer kleinen zeitgen. Notiz zum Verfasser.
Maler (1794-1861). Eigenh. Widmung mit U. O. O. u. D. 1 S. auf gefalt. Doppelblatt. 8vo.
$ 1,317 / 1.250 €
(939572/BN939572)
"Zu mild! | Welch schönes Bild! | Gern dankt' ich mit besserm Wort, | Aber die Pflicht ruft mich fort! | Daß Gott heilend walte! | Der Alte | W. Hensel".