Friedrich Hebbel

German poet and dramatist, 1813-1863

"Friedrich Hebbel had become famous from the 1840ies onwards, German sovereigns bestowed decorations upon him; in foreign capitals he was feted as the greatest of living German dramatists. From the grand-duke of Saxe-Weimar he received a flattering invitation to take up his residence at Weimar, where several of his plays were first performed. He remained, however, at Vienna until his death. His principal tragedies are ""Herodes and Marianne"" (1850), ""Julia"" (1851), ""Michel Angelo"" (1851), ""Agnes Bernauer"" (1855), ""Gyges and His Ring"" (1856), and ""Die Nibelungen"" (1862), his last work."

Source: Wikipedia

sold

 
Hebbel, Friedrich

2 e. Gedichtms. mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Friedrich Hebbel (1813–1863), Schriftsteller. „Die Nachtigall“ und „Schwalbe und Fliege“. 2 e. Gedichtmanuskripte, davon 1 mit U. O. O. u. D. 2 SS. Qu.-8°. – Recto: „Neue Epigramme | 1. | Eine Nachtigall schlug. Sie schlug entzückend und rührte | Jedes empfindende Herz, aber sie riß sich zu schnell. | Mit dem zu ängstlichen Schnabel ihr Blatt herunter vom Lorbeer: | Hält sie’s im Winde auch fest, ist sie dafür doch verstummt!“ – Verso: „2. | An dem heitersten Morgen entstürzte die fröhlichste Schwalbe | Plötzlich dem Himmel und sank todt zu den Füßen mir hin. | Mittags der längst Erstarrten den Schnabel öffnend, erspäht’ ich | Eine Fliege im Schlund, welche sie halb nur verschluckt. | Diese zappelte noch, ich zog sie hervor, und, die Flügel | Trocknend im Sonnenstrahl, schwirrte sie bald mir davon. | Friedrich Hebbel“. – Leicht gebräunt und jeweils mit kleiner Montagespur am oberen Rand.


Hebbel, Friedrich

Eigenh. Brief mit U. ("Fr. Hebbel").
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Comprehensive letter to an unnamed recipient, who was concerned about the welfare of his loved ones, on the German author Ludwig Tieck and his hostile state of mind, and the situation of Berlin theaters.


Hebbel, Friedrich

Eigenh. Brief mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Friedrich Hebbel (1813-1863), Dramatiker, Lyriker und Kritiker, der bedeutendste Vertreter des „Realismus“ in der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts. E. Brief m. U. „Dr. Friedrich Hebbel“, Wien, 26. Juni [18]46, 3 ¾ Seiten 8°. Mit eigenhändigem, gesiegeltem Umschlag. An den Kirchspielschreiber Voss in Wesselburen, Hebbels Geburtsort. Umfangreicher, wichtiger Brief des durch seine soeben erfolgte Eheschließung mit der Burgschauspielerin Christine Enghaus endlich „arrivierten“ Dichters, gerichtet an einen Bekannten aus seiner Kindheit und Jugend. Voss hatte Hebbel den für die Heirat erforderlichen Geburtsschein aus Wesselburen gesandt, und der Dichter bedankt sich hier mit einem ausführlichen Schreiben, in dem er nicht ohne einen Anflug von Eitelkeit eine stolze Bilanz seiner Karriere zieht. „[...] Ich wollte mich durch mein Bild bei Ihnen ein wenig lebhafter, als es durch Briefe möglich ist, in Erinnerung bringen, aber der Lithograph hat so gepfuscht, daß ich darauf Verzicht leisten muß [...] Das Bild ist freilich in den Zügen nicht ganz unähnlich, aber so todt, so leer, daß ich noch im Sarg nicht so aussehen werde. Leider ist es stark gekauft worden, as mir schaden könnte, wenn ich nicht schon eine Frau hätte und erst eine suchen sollte. Eine junge Dame hat mich in Oel gemalt. Dieß Portrait ist meisterhaft gelungen und unstreitig das beste, das von mir existirt. Man dringt von vielen Seiten in mich, es lithographiren zu lassen [...] Die Künstlerin ist noch blutjung, ihr zitterte die Hand, wie sie anfing, aber der Erfolg war glänzend [...]“. Nach dem Bericht von einem Selbstmord im Theater, den ein Verehrer von Christine Hebbel aus unglücklicher Liebe begangen habe, kommt der Dichter auf seine literarischen Erfolge zu sprechen: „[...] Meine Judith und meine Maria Magdalena sind ins Italiänische übersetzt worden. Der Uebersetzer, ein Abbate, besuchte mich; es machte mir Freude, meine Gedanken in so wohlklingender Sprache, die mir seit meinem Aufenthalt im Süden doppelt lieb geworden ist, zu vernehmen. Hoffmann und Campe haben ein Büchlein über mich gebracht: ‚Ueber den Einfluß der Weltzustände auf die Richtungen der Kunst und über Hebbels Werke, von Felix Bamberg’ worin ich mit Vergnügen den Anfang einer tieferen Kritik meiner Arbeiten begrüßt habe. Maria Magdalena wird, obgleich ich selbst gar Nichts dafür thue, auf allen Bühnen gegeben und im In- und Auslande als die Spitze der modernen Literatur-Bewegung begrüßt [...] Es ist unglaublich, wie man in Anspruch genommen wird, wenn man einen Namen hat [...] Ich habe ein Kästchen, in das ich die Karten hinein werfe, die für mich abgegeben werden; alle 8 Tage muß ich es leeren. Im Winter will ich mich auf einen andern Fuß einrichten, ich will einen Abend der Woche bestimmen, wo ich Leute sehe und zu jeder andern Zeit für Besuche unzugänglich seyn, Fremde ausgenommen [...] Ich kann doch nicht alle Tragödien, die ich noch schreiben könnte, opfern, um Complimente über diejenigen entgegen zu nehmen, die ich bereits geschrieben habe [...]“. Ferner über Voss’ Tochter Emilie (in die Hebbel bereits als Schüler verliebt gewesen war), über Hebbels Bruder und über die Aussicht eines Besuches in Wesselburen: „[...] Es ist nicht unmöglich, daß ich im nächsten Jahr persönlich nach Dithmarschen komme. Meine Frau, wie ich selbst, bedürfen des Gebrauchs eines Seebades, schwanken aber freilich noch zwischen Helgoland und einigen anderen. Gehen wir nach Helgoland, so mache ich einen Abstecher in mein Vaterländchen [...]“. – Unter Nr. 222 in der Hist.-Krit. Ausgabe von R. M. Werner abgedruckt, jedoch nur nach der unzuverlässigen Abschrift des damaligen Besitzers, in der mindestens ein Wort falsch gelesen, ein Wort ausgelassen und ein Wort zusätzlich eingefügt worden ist. – Der Brief mit hübschem Schmuckrand, der Umschlag mit Hebbels eigenhändiger Absender-Adresse, gut erhaltenem Ringsiegel und mehreren Poststempeln.


Hebbel, Friedrich

Eigenh. Brief mit U. ("Friedrich Hebbel").
Autograph ist nicht mehr verfügbar