Wilhelm Furtwängler

German conductor and composer, 1886-1954

Wilhelm Furtwängler is considered to be one of the greatest symphonic and operatic conductors of the 20th century. The musicians who have expressed the highest opinion about Furtwängler are some of the most prominent ones of the 20th century such as Arnold Schönberg, Paul Hindemith, or Arthur Honegger. Soloists such as Dietrich Fischer-Dieskau, Yehudi Menuhin Pablo Casals and Elisabeth Schwarzkopf who have played music with almost all the major conductors of the 20th century have clearly declared upon several occasions that, for them, Furtwängler was the most important one.

Source: Wikipedia

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886–1954). Autograph musical manuscript signed. O. O. u. D. 4 SS. Folio. 14-zeilig. Bleistift. Doppelblatt.
$ 4,109 / 4.000 € (10220)

Furtwangler pens a lengthy musical manuscript with numerous edits, additions, and corrections, labeling it at the top, “Allegro molto”. Signed in the upper right (“Furtwangler”) and dated 1897. - At the time he wrote this manuscript, Furtwangler was just eleven years old; his earliest known composition was written at age seven. He started lessons in music theory in 1897, the year of this piece, with the Munich composer and composition teacher Anton Beer-Walbrunn, continuing later with Joseph von Rheinberger and Max von Schillings.

A superb example of some of Furtwangler’s earliest work. - A vertical date notation in the right margin reads, “26 November 1897–27 December”. Light toning to top edge (slightly affecting the signature) and a bit of trivial paper loss to corner tips, otherwise fine condition..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886–1954). Ms. Bestätigung mit eigenh. U. Wien. 1½ SS. Kl.-4to.
$ 1,233 / 1.200 € (12926)

„Ich bestätige: Herr Prof. ANTON KONRATH hat keinerlei Vorteile aus einer Parteizugehörigkeit gezogen. Die Stelle als Dirigent der Sonntag Symphoniekonzerte hatte er seit 30 Jahren inne, und es ist sein Verdienst, dass diese Konzerte von seichten Unterhaltungskonzerten zu auf hohem Niveau stehenden Symphoniekonzerten gebracht wurden, die die gesamte symphonische und konzertante Musik brachten. Was er in diesen Konzerten für die musikalische Bildung weiter Volkskreise getan hat, ist ein Stück Wiener Musikgeschichte.

Er hat vielen jungen Künstlern, ausübenden wie schaffenden, das Tor zur künstlerischen Laufbahn geöffnet und hat immer nur das Können entscheiden lassen, nie eine Parteizugehörigkeit, da er niemals Kunst mit Politik vermengte. Er hat seine Tätigkeit als Dirigent immer vollkommen unpolitisch ausgeübt. Er hat in den letzten 7 Jahren viele Radiokonzerte und Begleitkonzerte verloren, da Reichsdeutsche Dirigenten hier bevorzugt wurden [...]“. – Anton Konrath (1888–1981) hatte seit den 1920er Jahren häufig die Wiener Symphoniker dirigiert, mit denen er als „einer der Pioniere der Aufzeichnung von Orchesteraufführungen u. a. Aufnahmen von Bruckner-Sinfonien aufnahm, aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten wie José Rozo Contreras, Karl Schiske, Jenö Takács und Guido Binkau uraufführte“ (Wikipedia, Abfrage v. 26. III. 2008). Von 1927 bis 44 dirigierte er regelmäßig Konzerte der Wiener Singakademie und war von 1947–55 ständiger Dirigent des Linzer Konzertvereins; später dirigierte er die Grazer Philharmoniker. „Konrath hat sich, insbesondere auch mit volkstümlichen Konzerten, um das Wiener Musikleben bleibende Verdienste erworben. Auch dem Linzer Musikleben vermochte er kräftige Impulse zu geben“ (MGG VII, 1459). – Mehrere Faltspuren, sonst in gutem Zustand..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886–1954). Autograph musical manuscript O. O. u. D. 2 SS. Qu.-Gr.-4to.
$ 3,595 / 3.500 € (13528)

Furtwängler’s sketch for an unidentified work. Autograph manuscripts by the great conductor are quite scarce.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). SP, 3.5 x 5.5 inch. O. O. 90:140 mm. Unterschrift in Bleistift.
$ 1,541 / 1.500 € (1438)

A head and shoulders portrait of the conductor. With holograph addition: “Zur Erinnerung an den 20.VI.1920“. Photograph: G. Tillmann-Matter, Mannheim. A early portrait of Furtwängler from the last year as Hofkapellmeister and director of the opera at the Hoftheater in Mannheim. Signature in pencil.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Portrait photograph signed [Wien. 135:85 mm.
$ 2,568 / 2.500 € (4986)

Photography: Trude Fleischmann (with embossed stamp). Signature “Furtwängler” at the lower white margin in pencil. Signed by Trude Fleischmann (1895-1990). – Very rare.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Portrait postcard signed (“Furtwängler”). O. O. u. D. 8vo.
$ 2,260 / 2.200 € (523)

A head and shoulders photograph of Furtwängler. With imprint “Bayreuther Bühnenfestspiele“. Photograph by Weirich, Festspielhaus. Most likely from 1936, the year Furtwängler conducted „Lohengrin“, the „Ring“ and „Parsifal“ in Bayreuth.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Portrait postcard signed (“Furtwängler”). O. O. u. D. 175 : 120 mm.
$ 1,027 / 1.000 € (60249)

A head and shoulders photograph of Furtwängler. With imprint “Bayreuther Bühnenfestspiele“. Photograph by Weirich, Festspielhaus. Most likely from 1936, the year Furtwängler conducted „Lohengrin“, the „Ring“ and „Parsifal“ in Bayreuth.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Visitenkarte mit eigenh. Zusatz. O. O. u. D. 32mo. 1 p.
$ 616 / 600 € (60377)

„WILHELM FURTWÄNGLER mit dem allerbesten Dank zurück!!“

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Postkarte mit Unterschrift. St. Moritz. Quer-8vo. 1 p. Gelocht.
$ 360 / 350 € (80137)

An Georg C. Winkler (1902–1989), Dirigent, Pianist und Komponist und späterer Generalmusikdirektor der Städtischen Bühnen Kiel: „Ich bitte Sie, sich, wenn ich wieder in Leipzig bin (ab 3. Oktober) nochmal an mich wenden zu wollen, wo ich dann gerne Ihr Werk einmal werde hören können […]“

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Dirigenten des 20. Jahrhunderts (1886-1954). Postkarte von fremder Hand mit eigenh. Namenszug in Blei. Leipzig. 8vo. 1 p. Die Bildseite zeigt das Leipziger Gewandhaus.
$ 411 / 400 € (80318)

Namenszug auf der Adressseite der Postkarte. Von 1921 bis 1927 hatte er (gemeinsam mit Leopold Reichwein) die Stelle des Konzertdirektors der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien inne und dirigierte in dieser Funktion das 1921 neu konstituierte Wiener Sinfonieorchester (seit 1933: Wiener Symphoniker). Ab 1922 arbeitete er als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters und dirigierte außerdem bis 1928 das Gewandhausorchester in Leipzig als Gewandhauskapellmeister.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Eigenh. Unterschrift in: Gespräche über Musik. Zweite Auflage. Zürich, Atlantis-Verlag. 8vo. 138 pp. 1 leeres Bl., bedruckter OPappband.
$ 226 / 220 € (81444)

Atlantis-Musikbücherei. Zweite Auflage mit einem extra für diese Auflage vom Autor verfassten Nachwort. Das siebente Gespräch der Erstausgabe (1948) über die Musik der Gegenwart war wohl Anlass für einige Missverständnisse. In dem Nachwort erläutert Furtwängler daher noch einmal seine kritische, aber nicht ablehnende Haltung zur modernen Musik. Vorsatz mit handschriftlicher Signatur Furtwänglers, datiert 5.7.1951. Vortitel mit kleiner Nummer in Rotstift, sonst gut erhaltenes Exemplar.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Portraitphotographie mit eigenh. Unterschrift. ohne Ort und Datum. 8vo. (140 : 90 mm). 1 p.
$ 1,541 / 1.500 € (86859)

Brustbild, den Körper leicht zur Seite gewandt. Photographie: Leiser, Berlin. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt. ohne Ort und Datum. Quer-8vo. 1 p. Leicht fleckig.
$ 329 / 320 € (86860)

Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Eigenhändige Unterschrift auf Albumblatt. ohne Ort und Datum. Quer-8vo. 1 p.
$ 411 / 400 € (86861)

Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Magazinbild mit eigenh. Unterschrift. ohne Ort und Datum. 8vo. (140 : 90 mm). 1 p.
$ 431 / 420 € (86862)

Furtwängler beim Dirigat. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Portraitphotographie mit eigenh. Unterschrift. ohne Ort und Datum. 8vo. (140 : 90 mm). 1 p.
$ 1,541 / 1.500 € (86863)

Hübsches Brustbild mit verschränkten Armen. Photographie: Leiser, Berlin. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Autograph letter signed. Berlin. 1 S. Gr.-4to. In Bleistift. Mit gedrucktem Briefkopf und eh. Umschlag.
$ 1,027 / 1.000 € (880)

To Fräulein Lina Roos: „[...] hier das einzige Billet was noch zu haben. Sollten Sie [es] indessen nicht mehr brauchen, so bitte ich, es mir zurückzuschicken, da es damit diesmal sehr knapp ist [...]“.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent und Komponist (1886-1954). Großformatige Portraitphotographie mit eigenh. Datierung und Unterschrift auf der Bildseite. Basel. 177 : 238 mm. Rückseitig Montagereste.
$ 2,568 / 2.500 € (88008)

Hübsches Brustbild des Dirigenten im Halbprofil nach rechts. Photographie: Fayer, Wien.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

deutscher Dirigent und Komponist (1886-1954). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. ohne Ort. 4to. und 8vo.. 4 pp. Wischspuren. Die Schreiben gelocht. Faltspuren u. Einrisse.
$ 3,082 / 3.000 € (91050)

An Fritz Peppermüller, Kammermusiker bei den Berliner Philharmonikern (1900-1965). - Danke im Januar 1946 für Sylvestergrüße: „[…] Wenn ich so denke, daß das ganze Orchester noch wie früher beisammen ist, und spielt, so macht mich das z.Z. unendlich traurig, z.Z. aber bin ich froh, daß ihr alles überdauert habt […]“. Das Berliner philharm. Orchester habe seine Existenzberechtigung durch seine Leistungen verdient u. bewiesen. Er läßt „Alle, Alle“ aus der Ferne grüßen. „Hier draußen hat man nun als Deutscher freilich unendlich zu leiden u.

ich ersehne den Moment, wo ich meinen Fuß wieder auf friedlichen Boden stellen kann“. Er fühle sich immer mit Bln. verbunden. Zwei Sinfonien habe er „fix u fertig!! Das will was heißen“. - Im September 1946 aus Clarens: „Daß Knappertsbusch mit den Berliner Philharmonikern einen großen Dauervertrag bekommen habe, habe […] einen bitteren Beigeschmack […] dieser Mann, der sich so schamlos-gemein gegen mich benommen hat […] wie kein anderer Kollege […] wenn ich ihm heute begegnete, nur Ohrfeigen anzubieten hätte […]“ - Bedrückt notiert er, daß man es in Berlin in keiner Weise eilig mit ihm habe. - Aus dem Wörishofener Sanatorium 1952 schreibt er, Celibidache habe wie „eine beleidigte Primadonna“ auf seinen Brief geantwortet. - Beiliegend: Portraitpostkarte von fremder Hand beschriftet..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent und Komponist (1886-1954). Eigenh. Musikmanuskript. Jeweils am Kopf bezeichnet. o. O. u. D. 4 Bll. Notenpapier, großes Hochformat (Folio). Bleistift.
$ 1,849 / 1.800 € (94983)

Zwei frühe Kompositionsskizzen. I. „Streichquartett I“, Molto allegro. Durchfürhung. 1 1/2 pp. auf 2 Bll. (das 2. Bll. bis auf 2 Takte unbeschrieben.) Nur 6 Takte vierstimmig ausgeführt, bei den restlichen meist nur eine Stimme. - In zarter Handschrift. - II. „Variationen für Streichquartett“. Allegro ma non troppo. 1 p. und „Variationen I“. 3 pp. - Auf diesen 2 Bll. sind alle 4 Stimmen ausgeführt, mit etlichen Streichungen, in kräftiger Handschrift. - Wohl ein etwas späterer Entwurf des jungen Furtwängeler.

- Die unsign. Blätter in schadhaftem Zustand: I. Rechte Ränder mit größeren Einrissen, das unbeschr. Blatt mit Wasserrand; Linke Ränder ausgerissen, tlw. mit minimalem Textverlust..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Programmheft. Berlin. 8vo. 18 pp.
$ 92 / 90 € (96275)

Das Programmblatt des 6. Philharmonischen Konzerts des Berliner Philharmonischen Orchesters, das vom 12. bis 14. Januar 1941 stattfand, gibt Aufschluss über das Konzert unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler mit Edwin Fischer als Solist. Das Programm umfasst drei bedeutende Werke der romantischen Musik: Die Sinfonie Nr. 1 in B-Dur, op. 38 von Robert Schumann, die Tondichtung „Tod und Verklärung“, op. 24 von Richard Strauss, sowie das Klavierkonzert Nr. 1 in d-Moll, op. 15 von Johannes Brahms, bei dem Fischer als Solist auftrat.

Das Konzert bietet eine reiche musikalische Palette, von Schumanns kraftvoller Erster Sinfonie über Strauss' tiefsinnige Orchesterkomposition bis hin zu Brahms' dramatischem Klavierkonzert. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936)..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Konzertticket. Wuppertal. 125 : 75 mm. 1 p.
$ 51 / 50 € (96277)

Das Konzertticket stammt vom Städtischen Konzertverein Wuppertal und berechtigt zum Besuch eines Sonderkonzerts der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Dr. Wilhelm Furtwängler. Das Konzert fand am Sonntag, den 29. Januar 1939, um 20 Uhr in der Stadthalle Wuppertal-Elberfeld statt. Der Sitzplatz befindet sich in der Galerie, mit der Nr. 347, und der Preis des Tickets betrug 3 Reichsmark (RM). - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936).

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Gedr. Programm. Wien. 8vo. 1 p.
$ 82 / 80 € (96281)

Am Sonntag, den 21. November 1943, wurde in der Staatsoper Wien die Oper „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner aufgeführt. Die musikalische Leitung hatte Wilhelm Furtwängler, während Erich von Wymetal für die Spielleitung verantwortlich war. Die Aufführung begann um 16:00 Uhr und endete um 20:45 Uhr. Vor der Vorstellung wurde das Publikum gebeten, sich von den Plätzen zu erheben, um die verwundeten Frontsoldaten zu würdigen, was auf den kriegsgeprägten Kontext der Zeit hinweist. „Tristan und Isolde“ erlebte seine Uraufführung am 10.

Juni 1865 in München und gilt als eines der bedeutendsten Werke der Operngeschichte, das mit seiner revolutionären Harmonik und der Erkundung von Liebe und Tod neue Maßstäbe für die Musikdramaturgie setzte. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936)..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Autograph portrait postcard signed ("W. Furtwängler"). O. O. 8vo.
$ 822 / 800 € (935435/BN935435)

Dedicated to an unnamed addressee "in memory of the Brahms Fest 27-30 V 1912 [?]". - In Pencil.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Postkarte mit U. O. O. u. D. 1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse.
$ 616 / 600 € (79002/BN50603)

An die Altistin Maria Günzel-Dworski: "Sehr gern werde ich Sie einmal anhören, leider habe ich vorläufig d. h. die nächsten 6 Wochen gar keine Zeit. Vielleicht später dann [...]".

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent und Komponist (1886-1954). Ms. Brief mit eigenh. U. Rom. 11.01.1952. 1 S. Qu.-8vo.
$ 873 / 850 € (87129/BN57556)

An die Gattin des Cellisten Pierre Fournier über zwei Konzerte in Paris: "Durch Konfusion ist eine Diskussion darüber entstanden, ob bei einem der beiden Konzerte der Berliner Philharmoniker im Frühjahr in Paris ein grosses [!] Gesangssolist mit tätig sein soll. Da [es] den Traditionen dieser Konzerte entspricht, Symphoniekonzerte und nicht Galakonzerte mit irgendwelchen Solisten zu machen, so habe ich, wie Sie ja selber wissen, alle Solisten bisher dafür abgelehnt. Wenn aber ein Solist, dann müsste es ein Instrumentalsolist sein, der möglichst auch ein Werk spielen könnte, was in den Rahmen dieser Konzerte passt.

Da allerdings käme natürlich in erster Linie Pierre Fournier mit in Frage. Eine vorläufig als unverbindliche und diskret zu behandelnde Anfrage von mir wäre: Hätte Ihr Mann Zeit, Anfang Mai in Paris zusammen mit einem erstklassigen Geiger (vielleicht Schneiderhan) das Doppelkonzert von Brahms zu spielen? [...]"..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent und Komponist (1886-1954). 3 ms. Briefe mit eigenh. U. Clarens (Schweiz) und Mailand. Zusammen 3½ SS. auf 3 Bll. 4to und qu.-8vo.
$ 2,568 / 2.500 € (91280/BN59421)

An Ernst Fischer, den Vorstand der Berliner Philharmoniker, über einen Artikel im "Spiegel", "der zweifellos auf Informationen von seiten des Orchesters beruht. Ich wundere mich dabei, dass an der Stelle, wo erwähnt wird, dass das Orchester seine Juden, usw. bis zum Schluss behalten hat und parteimässig so wenig belastet war, nicht mein Name genannt wird, wo es durch mein Verhalten einzig und allein möglich war, dass das Orchester auf diese Weise durch die Nazizeit gekommen ist" (7. VII. 1949).

- "Mit Karajan habe ich in Wien recht unangenehme Erfahrungen gemacht. Er ist nicht ein Künstler, sondern jetzt (mit Hilfe von Vedder und Anderen) ein 'Trust', ein 'Konzern' [...] (19. II. 1950). - "Für das nächste Jahr wäre ich für eine Reise im März. Gegen kleinere Reisen mit anderen Kapellmeistern habe ich natürlich meinerseits gar nichts einzuwenden [...] Der einzige Kollege, gegen den ich etwas einzuwenden habe, ist allerdings Karajan. Dass er bei Ihnen in Berlin dirigiert, dagegen ist selbstverständlich nichts zu sagen. Zum Reisen möchte ich ihn aber nicht empfehlen. Reisen mit einem Dirigenten sind immer ein Zeichen von näherer Zusammenarbeit und diese Frage sollte nicht nur nach dem reinen Marktwert des Dirigenten, sondern nach den Beziehungen zwischen Dirigent und Orchester entschieden werden. Insofern ist es auf alle Fälle sehr bedauerlich, dass Sie mit Celibidache, der nun durch die letzten Jahre hindurch doch Ihr Hauptdirigent ist und war, nicht reisen können. Ich verstehe seine hohen Forderungen nicht recht und hoffe, dass er sich den tatsächlichen Verhältnissen noch anpassen wird. Was Karajan betrifft, so besteht natürlich nach wie vor, entgegen dem was die Presse brachte, keinerlei Rivalität von meiner Seite ihm gegenüber. Wie käme ich auch dazu? Anders ist es leider von seiner Seite [...]" (28. II. 1950). - Wilhelm Furtwängler war von 1922 bis 1934 Chefdirigent der Berliner Philharmoniker gewesen und sollte dies auch wieder von 1952 an bis zu seinem Tod 1954 sein. - Kleine Gebrauchsspuren, sonst gut erhalten..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent und Komponist (1886-1954). Eigenh. Musikmanuskript. Skizzen. O. O. In Bleistift. 14¾ SS. auf 9 Bll. Notenpapier im Hochformat. Folio.
$ 4,622 / 4.500 € (90246/BN59717)

Seltene Jugendkompositionen, betitelt Quintett, Alegretto, Allegro, I. Durchführung, III. Durchführung, Violino. - Mit einigen eh. Korrekturen und Streichungen (meist mit Blei-, und gelegentlich mit Blaustift). Stellenweise gegen den Rand etwas staubfleckig und teils stärkere Randläsuren.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Brief mit U. Lübeck. 2 SS. auf Doppelblatt. 8vo.
$ 976 / 950 € (95576/BN63172)

An die Sängerin Maria Freund mit Bezug auf die Konzerte vom 2. bis 9. November 1912 (Bruckner, Wagner, Mahler): "Beifolgend die Photographie zurück. Dazu möchte ich nachträglich noch einmal wiederholen, wie große Freude es mir gemacht hat, mit Ihnen zu musizieren; ich hatte am Abend selber gar keine rechte Gelegenheit, Ihnen das so auszusprechen, wie es mir Bedürfnis war […]". - Im Mittelfalz unten leicht eingerissen.

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Brief mit U. München. 4 SS. auf Doppelblatt. 8vo.
$ 1,233 / 1.200 € (95577/BN63173)

An eine Beatrix Wieser: "Für die Bemühungen der anscheinend vorzüglich funktionierenden 'Agentur' meinen besten Dank. Leider konnte ich diesmal davon keinen Gebrauch machen; der Hornist Geiger (der auch selbst an mich schrieb) ist schon weil er keine Routine hat, ausgeschlossen, und von seinem Professor ist es entweder Methode (wie bei vielen 'Professoren'), ihn zu empfehlen, oder wienerische Unterschätzung fremder Musikverhältnisse. Denn an einen 1sten Hornisten stellt man auch in Lübeck immerhin Anforderungen [...] Ich war recht fleißig diese letzte Zeit, habe mich um nichts, um rein gar nichts gekümmert als um die widerspenstige Musik.

Das ist auch der Grund, daß ich nicht früher schon schrieb […]". - Stellenweise kleine Randläsuren, sonst gut erhalten..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Brief mit U. Lübeck. 2 SS. 4to.
$ 976 / 950 € (95578/BN63174)

An Bruno Walter: "Eben höre ich von Herrn Erb, daß er für die im Januar stattfindende Aufführung meines Te Deum's in Essen nicht frei wird. Mir thut es deshalb sehr leid, weil er gerade für diese Partie in seiner Art wie geschaffen ist. Aber das ist nun nicht zu ändern. Über Weihnachten (von 17ten bis 26ten) werde ich in München sein, und hoffe sehr Sie dort anzutreffen da ich mancherlei Fragen an Sie habe. Hoffentlich sind Sie zu der Zeit dort. Haben Sie nicht die IX. in Berlin? Und wann? Schreiben Sie mir ein paar Worte, ob Sie um die Zeit in München zu treffen sind […]".

- Im linken Rand gelocht (keine Textberührung) und Spuren alter Montage, der rechte mit stärkeren Läsuren; einige Anmerkungen in Farbstift..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Brief mit U. Lübeck. 1½ SS. 4to.
$ 873 / 850 € (95579/BN63175)

"An den Vorstand des Blüthner-Orchesters! z. H. des Herrn Helfferich […] Die Rechnung, die Sie mir gegeben haben für die Verstärkungsmusiker, muß ich verlegt haben; jedenfalls kann ich sie bei mir nicht finden. So bitte ich um nochmalige Einsendung. Ein Drittel derselben hat Herr Stern zu bezahlen übernommen. Das von Ihnen ev. für April in Aussicht genommene Konzert mit mir am Pulte muß wohl infolge der traurigen Kriegs-Verhältnisse unterbleiben. Hatte ja doch schon das eine Konzert darunter viel zu leiden.

Trotzdem d. h. umsomehr möchte ich Sie bitten den Herren des Orchesters meinen Dank und meine große Zufriedenheit mit den unter diesen Umständen wirklich vorzüglichen Leistungen des Abends zu übermitteln […]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf des Vereins der Musikfreunde in Lübeck; im linken Rand gelocht (keine Textberührung); stärkere Randläsuren; drei von vier Falteinrissen mit Klebefilmstreifen abgedeckt..

buy now

Furtwängler, Wilhelm

Dirigent (1886-1954). Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D. 1¼ SS. 4to.
$ 698 / 680 € (95580/BN63177)

An den Lübecker Kaufmann Johannes Boye (1865-1939), der u. a. Mitglied der Overbeck-Gesellschaft und des Musikvereins war: "Eben erhalte ich Ihre Karte, als ich im Begriffe war, an die Bahn zu gehen um Sie dort zu treffen. Wie schade! Wenn ich nur früher von Ihrem B. Badener Aufenthalt gewußt hätte, ich wäre vielleicht einmal hinüber gekommen (evtl. als Dirigent des mir angebotenen Fidelio) um Sie und Ihre Frau zu sehen [...] Wenn Sie mir über die Lübecker Kapellmeister-Frage - Sie haben doch meinen letzten Brief bekommen - ein paar Worte schreiben würden, wäre ich Ihnen sehr dankbar […]". - An einigen wenigen Stellen unbedeutend fleckig, sonst tadellos.

buy now

sold

 
Furtwängler, Wilhelm

Eigenh. Musikmanuskript.
Autograph ist nicht mehr verfügbar


Furtwängler, Wilhelm

Eigenh. Musikmanuskript
Autograph ist nicht mehr verfügbar


Furtwängler, Wilhelm

Partitur-Ausgabe mit eigenh. Anstreichungen.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

With autograph note of ownership (signature) on the cover page. With autograph remarks and tempos for his conducting activities, „Ruhig werden“, „Nichtschleppen“, „Tempo bleiben“ or „Nicht zu langsam“. – Rare.


Furtwängler, Wilhelm

3 eigenh. Musikmanuskripte.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Previously unknown, very early drafts for quartets, and a work for orchestra and choir. One manuscript inscribed "W. Furtwängler 1900". - Mainly in pencil, with numerous deletions and corrections; some sheets with stronger edge damage.


Furtwängler, Wilhelm

Portraitphotographie m. e. U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar


Furtwängler, Wilhelm

Eigenh. musikalisches Albumblatt mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

The four opening bars of the 2. symphony by Brahms. – In January 1945, Furtwängler applied for a visa to give concerts in Geneva, Lausanne, Zurich and Winterthur. Very rare.


Furtwängler, Wilhelm

Brief m. e. U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar


Furtwängler, Wilhelm

Portraitphotographie mit eigenh. U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar


Furtwängler, Wilhelm

Portraitphotographie m. e. U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar


Furtwängler, Wilhelm

Eigenhändige Sentenz mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar