König von Preußen (1795-1861). Schlußformel mit eigenh. U. Berlin. 1 S. Qu.-12mo.
$ 128 / 120 €
(11018)
Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861), König von Preußen. Schlussformel m. e. U., Berlin, 3. Januar 1879, 1 Seite quer-12°.
König von Preußen (1795-1861). Eigenh. Schreiben mit U. Berlin. 26.11.1827. 1 S. und 3 Zeilen verso. 4to.
$ 1,283 / 1.200 €
(940765/BN940765)
Als Kronprinz an den Architekten und Baumeister Karl Friedrich Schinkel: "Ich bitte Sie dem Stier diese mir sehr gerecht scheinende Antwort des M[inisters] v. Schuckmann […] selbst mitzutheilen damit er sehe, daß es weder an Ihrer noch meiner Verwendung noch an dem guten Willen S. Maiestät liegt, wenn sein Talent für uns ungenutzt bleibt [...]". - Schinkel hatte den aus Polen stammenden Architekten und Hochschullehrer Wilhelm Stier 1824 auf seiner zweiten Reise durch Italien kennengelernt, war sein Förderer geworden und verschaffte ihm ein preußisches Staatstipendium.
In weiterer Folge wurde Stier 1828 Lehrer an der Berliner Bauakademie. Friedrich von Schuckmann amtierte zu jener Zeit als königlich preußischer Staatsminister des Inneren. - Verso eine Notiz von anderer Hand: "dennoch, wie ich vernehme, den Königlichen Bairischen Dienst vorziehen will". Zwei kleine Löcher durch Tintenfraß; die horizontale mittige Faltlinie beidseitig eingerissen; kleine Sammlernotizen in Bleistift..