Heinrich Friedjung

Friedjung, Heinrich

Historiker (1851–1920). 2 eigenh. Visitenkarten mit U. O. O. u. D. Zusammen (2+2=) 4 SS. auf 2 Bll. Visitkartenformat.
$ 100 / 90 € (25964)

Heinrich Friedjung (1851–1920), Historiker. 2 e. Visitenkarten mit U. O. O. u. D. Zusammen (2+2=) 4 SS. auf 2 Bll. Visitkartenformat. – An den namentlich nicht genannten Ignaz Grünberg, den Administrationschef der „Österreichischen Volkszeitung“, mit Dank „für das mir sehr erwünschte überreiche Weihnachtsgeschenk“ sowie mit der Empfehlung eines Albert Freystadtl: „[...] Er ist ein strebsamer und begabter junger Mann, der eine Förderung in Folge seiner äußeren Verhältnisse sehr notwendig hat [...]“.

– Heinrich Friedjung, der 1882 gemeinsam mit Georg von Schönerer und Victor Adler das „Linzer Programm“ verfaßt hatte, war Herausgeber der „Wochenschrift“ und redigierte später die „Deutsche Zeitung“ als offizielles Organ der Deutschnationalen Partei. „Zunehmend in Gegensatz zu Schönerer, dessen Antisemitismus er ablehnte, wurde Friedjung schließlich wegen seiner jüdischen Abstammung aus der Partei ausgeschlossen“ (DBE); von 1891 bis 1895 war er Mitglied des Wiener Gemeinderats und wandte sich anschließend ausschließlich wissenschaftlichen Forschungen zu..

buy now

Friedjung, Heinrich

Historiker (1851-1920). Eigenh. Brief mit U. Wien. 24.09.1909. 3¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert.
$ 201 / 180 € (940280/BN940280)

An den Schriftsteller Rudolf Hawel: "Vor langer Zeit bin ich von meinem Urlaube zurückgekehrt. Auf der Reise las ich das hübsche Buch, mit dem Sie mich beschenkten und erfreuten; viele heitere Augenblicke wurden mir durch die Humoresken bereitet, welche um Ihr häusliches Leben gerankt sind. Wie eine frische Quelle sprudelte die Heiterkeit aus Ihrem Innern, so daß sich alle häuslichen Unebenheiten in eine heitere Harmonie auflösen. Ihr Buch ist aber ein unwiderleglicher Beweis, daß Sie Ihre grundgütige Gattin in unverantwortlicher Weise nicht bloß blostellen, sondern gradezu verläumden [!].

Denn nur ein edles, taubensanftes Gemüth kann sich all die tückischen Anwürfe gefallen lassen, welche Sie gegen Ihre Gattin erheben. Wissen Sie was ich thäte, wenn ich an ihrer Stelle wäre? Die Reihenfolge wäre die 1) Fingernägel und 2) Scheidung. Sie sind der undankbarste aller Gatten und aller Dichter. Denn Ihre Vorgänger, etwa Homer und Schiller, mussten ihre Heldinnen aus der Urzeit oder aus längst vergangenen Tagen herholen; Ihnen aber steht Helena, Maria Stuart und die Braut von Messina als Lebensgefährtin zur Seite - und nur an Ihnen liegt es, daß Sie diese Frauengestalt, die Ihnen offenbar sehr, aber sehr imponirt, in die Höhe des Humors, und nicht epischer oder dramatischer Gewalt emporheben [...]"..

buy now

Friedjung, Heinrich

Historiker (1851-1920). Eigenh. Albumblatt mit U. Wien. 15.03.1911. 1 S. 4to.
$ 134 / 120 € (943971/BN943971)

"Die Geschicke der Völker wissen wenig von Schuld und Sühne, diese Begriffe im moralischen Sinne genommen, umsomehr aber davon, daß Kraft und Einsicht die Bürgschaft sind für alle Erfolge (aus "Österreich von 1848-1860)".

buy now

Friedjung, Heinrich

Historiker (1851-1920). Eigenh. Brief mit U. Wien. 3 SS. auf Doppelblatt. 8vo.
$ 201 / 180 € (92398/BN61683)

Mit Dank für eine fruchtlose Bemühung für einen Landsmann, zum langfristigen, jedoch absehbaren Ende von Friedjungs Arbeiten an einem zweiten Band und der Ablehnung, vor dessen Beendigung einen Vortrag zu halten: "Sie schreiben mir bezüglich eines Vortrages in Hamburg, doch möchte ich bitten, in diesem Winter davon abzusehen. Ich habe bereits mehrere Anträge dieser Art abgelehnt, weil, so ungeduldig Sie auch freundlichst meinen zweiten Band erwarten, meine Sehnsucht nach Beendigung jedenfalls die Ihrige und die aller künftigen Leser überragt.

Es besteht eine entfernte Aussicht, ihn in diesem Jahre zu Ende zu bringen [...]". - Nur etwa drei Monate später sollte es zu einem vielbeachteten Prozess gegen Friedjung kommen, worin er beschuldigt wurde, gefälschte Dokumente aus der Hand des k. u. k. Außenministers Alois Lexa von Aehrenthal gutgläubig in einem Leitartikel der Morgenausgabe der "Neuen Freien Presse" (25. III. 1909) verwendet zu haben. Darin begründete Friedjung den Einmarsch Österreich-Ungarns in Serbien, der jedoch gar nicht erfolgt war. Im darauffolgenden internationalen Skandal musste Friedjung heftige Kritik u. a. von Seiten des Satirikers Karl Kraus über sich ergehen lassen. So ist verständlich, dass sich die Arbeiten zur Fertigstellung des zweiten Bands zu "Österreich von 1848 bis 1860" bis 1912 verzögerten. - Mit Sammlernotiz in Blei..

buy now