„Seit 1945 lebte er nur noch seinem kompositorischen Schaffen [...] Als Komponist hat Erdlen zwar alle Sparten der Musik bedacht, doch wandte er sich in seiner zweiten Lebenshälfte (ähnlich wie seine Generationsgenossen Erwin Lendvai, W. Rein, Br. Stürmer und Hans Lang) mehr der Chormusik zu. Ziel war ein dem Laienchor gut faßlicher Stil, der abgegriffene Wendungen meidet und eine künstlerische Note nie verleugnet: lineare Stimmführung, starke Formgebundenheit und kraftvolle Rhythmik sind bevorzugte Mittel. Erdlen gehörte nach dem 2. Weltkrieg zu den bekanntesten Chorkomponisten“ (MGG XVI, 121). – Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; in Bleistift; ohne das erwähnte Werkverzeichnis..