Komponist (1894–1979). „Der LXII. Psalm für eine mittlere Singstimme (Baryton) mit kleinem Orchester“. Eigenh. Musikmanuskript mit Namenszug im Titel. Wiesbaden. Titel und 15 SS. auf 10 (= 5 Doppel)Bll. Großes Hochformat.
$ 8,859 / 7.800 €
(21674)
Paul Dessau (1894–1979), Komponist. „Der LXII. Psalm für eine mittlere Singstimme (Baryton) mit kleinem Orchester“. E. Musikmanuskript mit Namenszug im Titel. Wiesbaden, 20. Oktober 1926. Titel und 15 SS. auf 10 (= 5 Doppel)Bll. Großes Hochformat. – Notation für Singstimme und Klavier mit unterlegtem Text auf zwölfzeiligem Notenpapier. Am Titel eine e. Widmung für „Dr. E. Kruttge“ und umseitig eine etwas längere mit e. U.: „Meinem lieben Eigel Kruttge in Freundschaft. (‚Da kann man sich was wünschen!’) | Paul Dessau“ (datiert mit „Wiesbaden, im März 1927“).
– Der Musikwissenschaftler Eigel Kruttge war in den frühen 1930er Jahren Mitarbeiter beim Berliner Sender „Berliner Funk-Stunde“ und später Musikredakteur beim WDR-Hörfunk gewesen. – Derart frühe Musikmanuskripte von Paul Dessau sind im Handel höchst selten. – Etwas gebräunt und mit kleinen Randläsuren; der erste Bogen mit Titel und Widmung im Mittelfalz recht eingerissen..
Komponist und Dirigent (1894-1979). Portraitpostkarte mit eigenh. Unterschrift auf der Rückseite. ohne Ort und Datum. 130 : 180 mm.
$ 568 / 500 €
(96594)
Seltenes Brustbild des Komponisten. Dabei: gedr. Briefkarte mit eigenh. Unterschrift und Zusatz: „Sie kriegen auch ein Bild. Paul Dessau“. Selten in dieser Form.