Lovis Corinth

Corinth, Lovis

Maler und Graphiker, Hauptvertreter des deutschen Impressionismus (1858-1925). 2 Postkarten mit Federzeichnungen in Rot und Schwarz, signiert „Lovis Corinth“. o. O. u. D. [München 1897]. 2 pp. Quer-8vo.
$ 3,246 / 2.800 € (80041)

Von 4 Postkarten, alle mit Federzeichnungen in Rot und Schwarz illustriert, an ein Fräulein Elly Franke in Leipzig adressiert und in München abgestempelt, sind alle mit Gruß von einem "Carl" versehen und 2 zusätzlich von Lovis Corinth signiert, einmal mit dem normalen Namenszug, einmal mit Druckbuchstaben. Da diese beiden Karten mit dem Glückwunsch "Prost" versehen sind, ist anzunehmen, dass sie in alkoholisierter Runde entstanden sind, d. h. in Situationen, in denen Corinth bekanntlich öfter Karikaturen gezeichnet hat.

Die eine Karte zeigt Sektflaschen und Gläser, die andere zwei schwarze Katzen oder Kater. Die anderen Karten zeigen 22 abgebrannte "Imperial Zündhölzer non plus ultra, erfunden von Gebrüder Pohl & Gross in Zanow" bzw. einen Mann mit Zylinder, Schnurrbart und Uhrkette, der auf beiden Händen Herzen trägt und damit "Herzlichen Gruss" zuwinkt. Diese beiden Karten sind nur von "Carl" signiert, vielleicht einem Malerfreund Corinths. Es ist aber nicht völlig auszuschließen, dass Corinth auch hier mit Federstrichen beteiligt war..

buy now

Corinth, Lovis

Maler (1858-1925). Eigenh. Brief mit U. Rom. 2 SS. auf Doppelblatt. 8vo.
$ 754 / 650 € (98122/BN63998)

An seinen ostpreußischen Freund und Bewunderer Otto Hermann Claass (in Königsberg): "In aller Eile theile Ihnen mit, daß wir schon seit 10 Tagen in Rom festsitzen in einem ersten Hotel. Meine Frau hat starke Influenza. Meine Frau hat starke Influenza mit starkem Fieber bekommen woran Sie noch fest im Bett liegt. Sie können sich denken, daß es kein Vergnügen macht, Rom in dieser Art zu genießen […]". - Mit gepr. Briefkopf des Grand Hotel Flora.

buy now