a. Wahlverteidiger von Andreas Baader und Peter-Paul Zahl. „Die Auseinandersetzung über die Veröffentlichung seines Romans ‚Die Herren des Morgengrauens’, in dem Chotjewitz Erfahrungen aus den Terroristenprozessen gegen die Baader-Meinhof-Gruppe verarbeitete, führte zur Trennung der Autorenedition vom Bertelsmann-Verlag. Chotjewitz fand nach frühen experimentellen Texten, in denen er von Collage- und Montage-Techniken Gebrauch machte, in den Siebzigerjahren zu einer engagiert linken, am realistischen Erzählen orientierten Schreibweise. Von Bedeutung sind neben eigenen Texten auch seine Übersetzungen aus dem Italienischen“ (Wikipedia, Abfrage v. 23. April 2009). – Die Bildseite der Karte mit einer Aufnahme von Chotjewitz und seiner Familie..