Peter Breuer

Breuer, Peter

Bildhauer (1856–1930). Eigenh. Postkarte mit U. [Berlin]. 1 S. Qu.-8vo. Mit eh. Adresse.
$ 85 / 80 € (11314)

Peter Breuer (1856–1930), Bildhauer. E. Postkarte mit U. [Berlin], 6. Juni 1926. 1 Seite qu.-8°. Mit e. Adresse. – An Baurat Alfred Stapf in Berlin mit Dank für ihm übersandte Wünsche zum 70. Geburtstag: „[...] und wenn die Mädels mir nächstens in der Bahn wieder einmal – wie Ihnen – ihren Sitzplatz anbieten[,] so habe ich nunmehr den Trost und die Genugtuung, daß hierbei doch wohl die Sympathie die Hauptrolle spielt [...]“. – Breuer erlernte Steinbildhauerei und Holzschnitzerei in Köln, besuchte anschließend die Kunstakademie in München und setzte seine Ausbildung an der Berliner Hochschule für bildende Künste fort.

„Seit 1892 dort Hilfslehrer, wurde Breuer 1905 zum Professor ernannt und 1909 in den Senat der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Neben Entwürfen für Kleinplastiken und kunstgewerbliche Gegenstände schuf er mehrfach prämierte Monumentalstatuen (u. a. eine Kolossalbüste der Kaiserin Augusta, 1883), Denkmäler im Stil des naturalistischen Neobarock, 1897 eine Christusgruppe, das Lilienthal-Denkmal in Berlin-Lichterfelde und die Gruppe des Kurfürsten Johann Sigismund für die Siegesallee in Berlin“ (DBE)..

buy now

Breuer, Peter

Bildhauer (1856–1930). Eigenh. Brief mit U. Charlottenburg. 1 S. 8vo.
$ 96 / 90 € (11315)

Peter Breuer (1856–1930), Bildhauer. E. Brief mit U. Charlottenburg, 14. Juni 1911. 1 Seite 8°. – An den Zeitungsverleger und Verlagsbuchhändler August Scherl (1849–1921) in Berlin: „Wegen Veröffentlichung einiger mehr oder weniger unbekannter Plastiken von mir, wäre mir eine Rücksprache mit Ihrem Vertreter des illustri[e]rten Teiles von ‚Der Tag’ sehr erwünscht und ich bitte höflich, den Besuch dieses Herren am Freitag, d. 12. d. M. Vormittags zwischen 10–12 Uhr in meinem Atelier Hardenbergstr.

33 erwarten zu dürfen [...]“. – Breuer erlernte Steinbildhauerei und Holzschnitzerei in Köln, besuchte anschließend die Kunstakademie in München und setzte seine Ausbildung an der Berliner Hochschule für bildende Künste fort. „Seit 1892 dort Hilfslehrer, wurde Breuer 1905 zum Professor ernannt und 1909 in den Senat der Akademie der Künste in Berlin gewählt. Neben Entwürfen für Kleinplastiken und kunstgewerbliche Gegenstände schuf er mehrfach prämierte Monumentalstatuen (u. a. eine Kolossalbüste der Kaiserin Augusta, 1883), Denkmäler im Stil des naturalistischen Neobarock, 1897 eine Christusgruppe, das Lilienthal-Denkmal in Berlin-Lichterfelde und die Gruppe des Kurfürsten Johann Sigismund für die Siegesallee in Berlin“ (DBE). – August Scherl „druckte als erster deutscher Zeitungsverleger mit Linotype-Setzmaschinen auf Rotationsmaschinen“ (DBE), brachte 1895 das erste Berliner Adreßbuch heraus, dem bis 1914 sieben weitere Ausgaben deutscher Großstädte folgten, und gab seit 1899 die erfolgreiche Illustrierte „Die Woche“ und seit 1900 die anspruchsvollere, illustrierte Tageszeitung „Der Tag“ heraus. In den folgenden Jahren erwarb er zahlreiche Zeitschriften (darunter „Vom Fels zum Meer“, „Die Gartenlaube“, „Sport im Bild“ und „Praktischer Wegweiser“) und Zeitungen (etwa den „Hamburger Correspondenten“, die „Hamburger Börsenhalle“ und die „Allgemeine Sportzeitung“) „und fusionierte die Blätter marktgerecht. Daneben entwickelte er eine Einschienenbahn, ein Prämiensparsystem und baute eine Leihbibliothek auf. Als sich Scherl aus dem Zeitungsgeschäft zurückzog, ging die ‚August Scherl G.m.b.H’ durch das Eingreifen der Reichsregierung an den 1914 eigens gegründeten ‚Deutschen Verlagsverein’, der sie 1916 Alfred Hugenberg übergab“ (ebd.)..

buy now

Breuer, Peter

German sculptor (1856-1930). Autograph signature. [Postmark: Charlottenburg. Oblong 8vo (postcard). ½ page.
$ 192 / 180 € (84321/BN54824)

Inscribed to the German dermatologist Alwin Scharlau. - A pioneer of Modern Art at the Berlin school of sculpture, Breuer taught at the Berlin-Charlottenburg Academy from 1896 onwards and was awarded gold medals at the "Große Berliner Kunstaustellung" in 1894 and 1897. - Traces of a postage stamp. Self-addressed by the collector on the reverse. The Mecklenburg physician Scharlau (b. 1888) assembled a collection of artists' autographs by personal application.

buy now