Maler (1889-1964). Eigenh. Notiz mit Unterschrift und ms. Notiz mit eigenh. Unterschrift. München. Jeweils quer-8vo. 1p. Gedruckter Briefkopf. Gefaltet und gelocht. Beide mit Eingangsstempel.
$ 293 / 250 €
(81251)
Beide an die Ausstellungsleitung betreffend der Anmeldung zur Ausstellung ,Deutsche Kunst’ in Alexandrien und Kairo. Handschriftl. Zusage zur Ausstellung in Alexandrien und Kairo und Beteiligung mit einem Bild. Ms. Auflistung: „Nr. 383 Paar am Wieher (1950) Oel DM 2500“. Karl Blocherer war Maler, Grafiker und Kunsterzieher. Er besuchte von 1907 bis 1913 die Kunstgewerbeschule München und die Kunstakademie München. Er war Meisterschüler von Franz von Stuck. Im Jahr 1915 erfolgte die Gründung der „Blocherer-Schule für angewandte Kunst und freie Malerei“.
- In den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg wandte sich Karl Blocherer in größerem Umfang religiösen Motiven zu, obwohl Arbeiten mit sakralem oder biblischem Inhalt schon zuvor in seinem Werk auftauchen..