Carl Schurz

Schurz, Carl

Revolutionär, US-Militär, Politiker und Staatsmann (1829-1906). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Washington. 8vo. 3 1/4 pp. Doppelblatt. Mit gedr. Briefkopf. Mit eigenh. Kuvert.
1.500 € (94729)

An Edward Tittmann „Honor of Represantatives“ in Jefferson City: „Gestern erhielt ich die St. Louiser Zeitungen, die den Bericht über die Senatorwahl in der Legislatur bringen. Ich fand darin Ihre Rede, mit der Sie meinen Namen im Hause einführten. Im Ganzen habe ich den Vorgang, der mich aus dem Senat entfernt, mit gewohntem Gleichmuth hingenommen, und das ist mir um so länger geworden, als die Umstände, unter welchen ich das offizielle Beben verlaß, nur die Aussprache der öffentlichen Meinung, welche in allen Theilen des Landes meinen Austritt begleiten, mir natürlich eine große Genugthuung gewähren.

Aber als ich heute Morgen Ihre Rede meiner Frau vorlas, wurde es mir doch wärmer ums Herz und eng in der Sehle, nicht in dem Gedanken an die Stellung, die ich verliere, sondern unter dem unmittelbaren lebendigen Eindruck den aufrichtigen Freundschaft, die mir ... Ihren Warten so schon, ich möchte fast sagen während, entgegenklang. Ich habe in diesem Augenblick ein Gefühl, als ob ich etwas Unpaßendes theile, indem ich Ihnen dafür danke, wie man wohl sonst für ein Compliment dankt. Aber da es Ihnen nicht in unserem persönlichen Verkehr entgangen sein kann, daß ich für Sie eine mehr als alltägliche Freundschaft hege, so werden Sie auch sofort verstehn, daß dieser Dank nicht eine bloße conventionelle Redensart ist. Ich eiß ja auch, daß Sie nur meinetwegen das Opfer gebracht haben, sich in die Loegislatur wählen zu laßen, und ich hoffe nur, Ihre Wirksamkeit und Ihre Erfahrungen werde Ihnen einmal in künftigen Theilnahme am öffentlichen Leben zu gute kommen, wenn auch jetzt der unmittelbare Zweck nicht erreicht worden ist. Dieses Wort des Dankes möchte ich Ihnen sagen, und ich zweifle nicht, daß das Gefühl welches Ihre Rede und diesen Brief diktirte immer einander fest verkünden halten wird. Wenigstens dürfen Sie deßen von meiner Seite gewiß sein. […]“ Schurz gründete in Detroit (Michigan) eine neue republikanische Zeitung, die Detroit Post. 1867 ließ er sich in St. Louis (Missouri) nieder, wo er Miteigentümer und Redakteur der von Emil Preetorius geführten deutschsprachigen Westlichen Post wurde. Im Jahr darauf traf er Otto von Bismarck in Berlin. 1869 wurde er in den Senat der Vereinigten Staaten gewählt, in dem er den Bundesstaat Missouri von 1869 bis 1875 vertrat. Schurz gehörte dort zusammen mit Charles Sumner zu den unabhängigen Mitgliedern der Republikanischen Partei und trat gegen die überhandnehmende Korruption unter Ulysses S. Grants Präsidentschaft ein. 1875 versuchte er, aus den gemäßigten Elementen der Demokraten und Republikaner eine neue, die sogenannte Reformpartei (Mugwump), zu bilden, gab aber den Versuch noch vor der Präsidentschaftswahl 1876 auf..

jetzt kaufen

Schurz, Carl

Revolutionär, US-Militär, Politiker und Staatsmann (1829-1906). Eigenh. Albumblatt mit Unterschrift. ohne Ort. Quer-kl.-8vo. 1 p.
300 € (94767)

„See the Truth without prejudice, Speak the Truth without fear.“

jetzt kaufen

Schurz, Carl

Revolutionär, US-Militär, Politiker und Staatsmann (1829-1906). Eigenh. Brief mit U. Pocantico Hills, Westchester (New York). 29.12.1893. 1 S. auf Doppelblatt. 8vo. Mit eh. adr. Kuvert.
650 € (941909/BN941909)

An einen Dr. H. Kanner in New York: "Ihren werthen Brief aus Boston habe ich so eben empfangen. Ich werde voraussichtlich Dienstag und Mittwoch nachmittag zu Hause sein und werde mich sehr freuen, sie hier zu sehen". - In den Fürstentümern des Deutschen Bundes hatte sich Schurz der demokratischen Bewegung angeschlossen und war an der bürgerlichen Märzrevolution von 1848/1849 beteiligt, insbesondere in der letzten Phase der badischen Revolution von Mai bis Juli 1849. Zwei Tage vor der endgültigen militärischen Niederschlagung der Revolution konnte er aus der von Bundestruppen eingeschlossenen Festung Rastatt entkommen und sich ins Exil absetzen.

Schurz emigrierte 1852 in die USA, 1856 schloss er sich als Gegner der Sklaverei der zwei Jahre davor gegründeten Republikanischen Partei an. Von US-Präsident Abraham Lincoln wurde er 1861 für etwa ein Jahr als Botschafter nach Spanien entsandt. Zurück in den Vereinigten Staaten, diente er im weiteren Verlauf des Sezessionskrieges ab 1862 in der Armee der Nordstaaten, zunächst als Brigadegeneral, zuletzt im Rang eines Generalmajors. Nach dem Sieg des Nordens über die konföderierten Südstaaten und deren Wiederanschluss an die Union wandte er sich als Staatsmann ganz der Politik zu. - Gefaltet. Mit Sammlervermerken in Bleistift..

jetzt kaufen