Staatsmann (1810–1908). Eigenh. Brief mit U. und Brief mit eh. U. (jeweils „Plener“). Wien und Baden bei Wien. Zusammen (1+1=) 2 SS. auf 2 Bll. 4to.
150 €
(22368)
An Franz Seraphin Graf von Kuefstein (1794–1871), Obersthofmarschall und Vizepräsident des Herrenhauses sowie des Reichsrats, betr. der Mitteilung, daß er nunmehr seine Wohnung „in das Finanz-Ministerial-Gebäude in der Himmelpfortgasse verlegt habe“ (6. Oktober 1861), bzw. daß er nunmehr „ein Absteigequartier im Schottenhofe [...] genommen habe“ (14. Dezember 1865). – Seit 1860 Finanzminister, bemühte sich Ignaz Frh. von Plener vor allem um einen Ausgleich des Staatshaushalts und setzte sich für eine Berufung Anton von Schmerlings ein.