Darius Milhaud

Milhaud, Darius

franz. Komponist (1892-1974). Eigenhändig musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. Paris. Quer-8vo. 1 p.
650 € (86930)

Notenbeispiel aus seiner 1919 entstandenen Suite symphonique no.2, op.57 (Protée). Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

jetzt kaufen

Milhaud, Darius

franz. Komponist (1892-1974). Eigenhändig musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. ohne Ort und Datum. Quer-kl.-8vo. 1 p.
650 € (86931)

Notenzitat aus seiner 1927 uraufgeführten Oper „Le pauvre matelot“, bezeichnet von Milhaud „The poor sailor“. Altersbedingt gebräunt. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen.

jetzt kaufen

Milhaud, Darius

Komponist (1892-1974). Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung und Unterschrift. ohne Ort und Datum. 140 : 90 mm.
400 € (87895)

Hübsches Brustbild des Komponisten im Halbprofil an einem Manuskript sitzend.

jetzt kaufen

Milhaud, Darius

Komponist (1892-1974). Eigenhändiges musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. ohne Ort. 8vo. 1 p. Montiert unter Passepartout (4to).
320 € (89771)

Hübsches Notenzitat Milhauds montiert zusammen mit einem reproduzierten Portrait des Komponisten.

jetzt kaufen

Milhaud, Darius

Komponist (1892-1974). Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung und Unterschrift. ohne Ort. 140 : 90 mm. Mit Kuvert.
350 € (89772)

Hübsches Brustbild des Komponisten, der an seinem Schreibtisch sitzt. Die Fotografie zeigt Milhaud im Halbprofil, wie er an einem Musikmanuskript arbeitet. Am unteren Rand befindet sich die Widmung „À Otmar Meisel avec mes meilleurs vœux“.

jetzt kaufen

Milhaud, Darius

Komponist (1892-1974). Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung und Unterschrift auf der Bildseite. ohne Ort und Datum. 150 : 100 mm.
250 € (96614)

Brustbild im Profil in nachdenklicher Pose.

jetzt kaufen

Milhaud, Darius

Komponist (1892-1974). 2 eigenh. Briefe mit U. Paris und o. O. Zus. 2 SS. auf 2 Bll. 4to.
450 € (90057/BN59508)

An einen Verleger mit Dank für einen Scheck über 175 Francs für seinen Beitrag in dessen Zeitung sowie mit der Bitte, ihm einige Exemplare der entsprechenden Ausgabe und der zugehörigen Musikbeilage zukommen zu lassen: "J'ai l'honneur de vous accuser réception du cheque de cent soixante quinze francs, que vous m'avez envoyé pour mon article paru dans le n. de Fevrier de votre Revue. Vous serait il possible, comme vous me l'avez aimablement offert de mettre à ma disposition quelques exemplaires de ce numéro et en particulier du supplement musical de moi qui s'y trouve [...]".

- An einen Bekannten über seine Sonatine für Flöte, die er René geschickt habe, sowie eine Photographie für Wolff: "J'ai envoyé ajourd'hui la sonatine flute à M. Revé. Je n'avais pu m'en occuper avant. Je vous envoie la photo pour la maison Wolff ainsi que vous me le demandez [...]". - Mit kleinen Randläsuren und vereinzelten Papierdurchbrüchen..

jetzt kaufen

verkauft

 
Milhaud, Darius

Portraitphotographie mit eigenh. Widmung und Unterschrift auf der Bildseite.
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Hübsches Portrait in 3/4-Figur des Komponisten. Mit eigenh. Widmung „To Mr. K. E. Crouch best wishes“. Photographie: Blackstone Studios, New York. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs emigrierte Milhaud mit seiner Frau 1940 in die USA und wurde hier bis 1947 Professor am Mills College in Oakland Lehrer für Komposition (bis 1971). Seit 1948 leitete er zusätzlich eine Kompositionsklasse am Konservatorium in Paris (bis 1972). Er unterrichtete in der folgenden Zeit jährlich wechselnd auf beiden Kontinenten. Seinen Unterricht besuchten so unterschiedliche Künstler wie der Jazzmusiker Dave Brubeck, der Minimalist Steve Reich, Burt Bacharach, der Sinfoniker Allan Pettersson und die Avantgardisten Karlheinz Stockhausen, Larry Austin und Iannis Xenakis.