Schauspieler, Sänger, Regisseur und Theaterdirektor (1882–1959). Ms. Brief mit eigenh. U. Wien. 1 S. 4to.
120 €
(8076)
An Erwin Kerber (von 1936 bis 1940 Direktor der Wiener Staatsoper, 1891–1943): „Diesmal wende ich mich als Autor und Verleger an Sie, mit dem Ersuchen, ob Sie Interesse für eine Salzburger Operetten-Aufführung hätten. Ich habe nämlich eine solche verbrochen, die am Wörthersee und in Wien spielt [...] Mir liegt sehr viel daran, diese Operette in Wien oder Süddeutschland herauszubringen, aber in Wien ... na, was soll ich Ihnen sagen ... [...]“. – Als Theaterleiter nicht minder prominent denn als Sänger von zahlreichen Titelpartien in Werken von Franz Lehár, Emmerich Kálmán und Oscar Straus, gehörte Marischka auch zu den gefragtesten Regisseuren seiner Zeit, dessen „Inszenierungen [...] zu den bedeutendsten Bühnenereignissen Wiens“ zählten (DBE).