Joan Manén

Manén, Joan

spanischer (katalanischer) klassischer Geigenspieler und Komponist (1883-1971). Portraitphotographie mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite. ohne Ort. 8vo (140 : 90 mm). 1 p.
280 € (86738)

Brustbild von vorn. In seiner Kindheit erlernte Joan Manén (auch Joan Manén Planas) das Klavierspiel so schnell, dass sein Vater in ihm das Zeug für ein Wunderkind vermutete. Aber statt Piano studierte er bei Clemente Ibarguren das Geigenspiel. Später machte er als Komponist auf sich aufmerksam. womit er in Deutschland, wo er lange Zeiten seines Lebens verbrachte, bekannter als in Spanien wurde. Eine Auswahl seiner Werke umfasste die Opern Giovanni di Napoli (1903), Der Fackeltanz (1909) und Neró i Acté (1928) mit seinem eigenen Libretto; die poetische Sinfonie Nova Catalonia und drei Violinkonzerte.

Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen..

jetzt kaufen

Manén, Joan

spanischer (katalanischer) klassischer Geigenspieler und Komponist (1883-1971). Portraitphotographie mit eigenh. Notenzitat und Unterschrift auf der Bildseite. New York. 8vo (140 : 90 mm). 1 p.
350 € (86739)

Brustbild im Profil nach einer Zeichnung mit Unterschrift und Notenzitat. In seiner Kindheit erlernte Joan Manén (auch Joan Manén Planas) das Klavierspiel so schnell, dass sein Vater in ihm das Zeug für ein Wunderkind vermutete. Aber statt Piano studierte er bei Clemente Ibarguren das Geigenspiel. Später machte er als Komponist auf sich aufmerksam. womit er in Deutschland, wo er lange Zeiten seines Lebens verbrachte, bekannter als in Spanien wurde. Eine Auswahl seiner Werke umfasste die Opern Giovanni di Napoli (1903), Der Fackeltanz (1909) und Neró i Acté (1928) mit seinem eigenen Libretto; die poetische Sinfonie Nova Catalonia und drei Violinkonzerte.

Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen..

jetzt kaufen

Manén, Joan

klassischer Geigenspieler und Komponist (1883-1971). Ms. Brief mit eigenh. Unterschrift. Barcelona. 8vo. 1 p.
320 € (96905)

An D. Emilio M. de Torres im Palacio Real, dem er sein Beileid zum Tod von S.A. Prinz Maurice von Battenberg ausspricht: „Muy Senor mio y de mi mas alta consideraction: Agradeceria a Vd. infinito, tuviera la bondad de presentar à S.S.M.M. la expresion de mi mas sincero y sentido pésame por la sensible pérdida que en S.A. el Principe Mauricio de Battenberg acaban de experimentar. […]“ In seiner Kindheit erlernte Joan Manén das Klavierspiel so schnell, dass sein Vater in ihm das Zeug für ein Wunderkind vermutete.

Aber statt Piano studierte er bei Clemente Ibarguren das Geigenspiel, mit dem er so schnell Fortschritte machte, dass sein Landsmann, der Geigenvirtuose Pablo de Sarasate auf ihn aufmerksam wurde und ihn noch in seinen Jugendjahren auf eine Tournee nach Deutschland eingeladen hatte. Später machte er als Komponist auf sich aufmerksam. womit er in Deutschland, wo er lange Zeiten seines Lebens verbrachte, bekannter als in Spanien wurde. Eine Auswahl seiner Werke umfasste die Opern Giovanni di Napoli (1903), Der Fackeltanz (1909) und Neró i Acté (1928) mit seinem eigenen Libretto; die poetische Sinfonie Nova Catalonia und drei Violinkonzerte. Dazu Fantasia-Sonata für eine Gitarre; eine Suite für Violine und Piano; ein Pianoquartett; ein Streichquartett und mehrere erfolgreiche Miniaturen für Violine und Orchester. Zudem komplettierte Manen das Violin Concert in C von Ludwig van Beethoven, das in der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien nur handschriftlich und fragmentiert mit nur 259 Taktstrichen vorhanden ist..

jetzt kaufen

Manén, Joan

klassischer Geigenspieler und Komponist (1883-1971). Gedr. Programm. Berlin. 4to. 1 p. Leicht gebräunt.
90 € (96906)

Programm „Der spanischen Meistergeiger | Juan Manén“ unterstützt am Flügel von Michael Raucheisen. Das Programm fand „Auf Einladung der Deutsch-Spanischen Gesellschaft und unter dem Ehrenschutz des Herrn Reichsarbeitsministers Franz Seldte“ statt.

jetzt kaufen

Manén, Joan

klassischer Geigenspieler und Komponist (1883-1971). Gedr. Programm. Santiago de Chile. 8vo. 4 pp. Gebräunt.
120 € (96907)

Programm für ein „Segundo Concierto“ im Teatro Municipal in Santiago de Chile.

jetzt kaufen

Manén, Joan

klassischer Geigenspieler und Komponist (1883-1971). Original Portrait (Lichtdruck) ohne Unterschrift. ohne Ort und Datum. 180 : 281 mm.
120 € (96908)

Brustbild leicht von der Seite. Am oberen und unteren Rand mit kleineren Einrissen. Aufnahme: Hoenisch, Leipzig.

jetzt kaufen