Marxist theorist and activist (1870-1919). Autograph letter signed ("RLuxemburg"). No place. 8vo. 2½ pp. on bifolium.
150.000 €
(73181/BN47458)
Letter to a comrade who had contacted her with publishing questions, in part (translated): "This poem is hardly suitable for publication. I would advise - if your time allows for it - to read our classic writings: Lassalle, Engels and Marx; you would certainly find many ideas and viewpoints. Right now, your essay to me seems to be based on solely warm feelings instead of clear concepts. That may also derive from the poetic form (of the essay). Having said that, I would be very pleased if you continued to dedicate yourself with the same enthusiasm to our good cause of socialism […]".
- In fine condition, with a fragile central mailing fold, mild soiling, and a few pencil notations. Accompanied by three unsigned postcard photos..
verkauft
Eigenh. Postkarte mit U. ("Rosa L.").
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Nachschrift auf einer eh. Karte der Sozialistin Luise Kautsky (1864-1944). Beide Damen kondolieren der Witwe des sozialdemokratischen Politikers Ignaz Auer, der eben im Alter von 61 Jahren verstorben war. "Herzlich drücke ich Ihnen die Hand in dieser schweren Stunde. Sie wissen, wie ich Ihren Mann aufrichtig verehrte; ich kann mich gar nicht an den Gedanken gewöhnen, dass wir diese Prachtfigur nicht mehr unter uns sehen werden und mit Schmerz erinnere ich mich an die wenigen Augenblicke, wo ich zuletzt sein unvergessliches Gesicht mit dem köstlichen [Au]gen Ausdruck gesehen habe. Mir kommt es vor, wir sind plötzlich verarmt u. es ist kühl um uns geworden [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der "Neuen Zeit"; im linken Rand gelocht (geringf. Textberührung).
Eigenh. Brief mit U.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
An einen Genossen, der sich in Veröffentlichungsfragen an sie gewandt hatte. Rosa Luxemburg veröffentlichte ihre Aufsätze und Artikel in dieser Zeit zum großen Teil in der „Leipziger Volkszeitung“. „[...] Zur Veröffentlichung eignet sich das Gedicht kaum. Ich würde Ihnen rathen, falls Ihre Zeit erlaubt, unsere klassischen Schriften: Lassalle, Engels, Marx zu lesen. Sie würden darin sicher viel Anregung und Standpunkte finden, jetzt scheint mir Ihr Aufsatz noch zu ausschliesslich auf warmem Gefühl, etwas zu wenig auf klaren Gedankenbildern gegründet. Das mag freilich auch von der dichterischen Form herrühren. Wie dem sei, ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich weiter mit demselben Eifer unserer guten Sache des Sozialismus widmen würden [...]“. - Leicht gebräunt und schwach fleckig; minimale Faltenrisse, und mit Bearbeitungsvermerken am Kopf.
Lettre autographe signée à un "Cher camarade".
Autograph ist nicht mehr verfügbar
Militante socialiste et théoricienne marxiste (1870/71-1919). Après un congrès de l'Internationale (?). Elle lui envoie la traduction "du compte-rendu de la socialdémocratie polonaise, que vous avez si malheureusement omis dans le volume, édité par vous. Les camarades polonais sont très mécontents de cette omission [...]".