Friedrich Wilhelm Kücken

Kücken, Friedrich Wilhelm

deutscher Musiker und Komponist der Romantik (1810-1882). Eigenh. musikalisches Albumblatt m. U. Schwerin. 1⁄2 S. Qu-Folio.
450 € (80089)

Vier Takte „Duettino“ auf den Text „Zwei Vöglein fliegen von dem Strauch, als eines flog, flog’s andre auch“ in C-Dur im 6/8-Takt. – „Im Mittelpunkt von Kückens bisher unerforschtem kompositorischen Schaffen stehen seine Lieder. Die oft leichten und eingängigen Melodien ... verhalfen ihm zu Lebzeiten zu großer Bekanntheit und Beliebtheit“ (MGG).

jetzt kaufen

Kücken, Friedrich Wilhelm

Komponist (1810-1882). Eigenh. Brief mit U. Schwerin. 26.03.1876. 3 SS. 8vo.
850 € (935525/BN935525)

"Augenblicklich sind beide Orchester-Partituren von Op. 99 in Leipzig zur Abschrift bei Tümler. Von diesem Manne beziehen größtentheils alle Musikdirigenten ihre neuen Musikalien für Orchester. Aus dem mir gerade zur Hand liegenden beiden Konzert-Programmen werden Sie die Beliebtheit des Liedes ‚Die Sonne sinkt' ersehen […]". - Kücken war als Flötist, Bratschist und später als Erster Geiger Mitglied des großherzoglichen Theaterorchesters. Er kam an den Hof des Großherzogs Paul Friedrich von Mecklenburg-Schwerin, setzte seit 1832 seine Studien in Berlin fort und wurde Musiklehrer des Prinzen Georg von Cumberland, des späteren Königs von Hannover.

1841 wurde er Kompositionsschüler Simon Sechters in Wien, war 1843 Dirigent von Männergesangsfesten in der Schweiz und wurde zum Schweriner Hofkomponisten ernannt. Nach weiteren Studien in Paris wurde er Stuttgarter Hofkapellmeister. Seit 1857 lebte er als freier Komponist in Schwerin..

jetzt kaufen

Kücken, Friedrich Wilhelm

Komponist (1810-1882). Eigenh. Widmung mit U. Schwerin. 31.03.1864. 34 x 220 mm.
250 € (935527/BN935527)

Gewidmet Baronin von Kuttenstein. Notiz in Bleistift von anderer Hand: "Als persönliche Widmung für sein Trio op 76". - Der Schüler Simon Sechters und Musiklehrer des Prinzen Georg von Cumberland lebte seit 1857 als freier Komponist in Schwerin.

jetzt kaufen

Kücken, Friedrich Wilhelm

Komponist (1810-1882). Eigenh. Musikmanuskript mit mehrfach wiederholtem Namenszug. [Schwerin. Partitur (2 Bll., 7 SS.) und Stimmen (3, 3, 3, 3 SS.). Cremefarbener Seidenband mit Deckelprägung und dreiseitigem Goldschnitt. Folio.
1.800 € (73278/BN47646)

Kalligraphische Reinschrift seiner "Motette für die kirchliche Confirmationsfeier seiner königlichen Hoheit des Kronprinzen von Hannover componirt nach Worten der heiligen Schrift für Sopran, Alt, Tenor und Bass (Chor)" op. 73 ("Wer mich bekennet vor den Menschen [...]"). Entgegen dem Titeltext ist die vorliegende Niederschrift für Sopran I, Sopran II, Tenor und Baß. Geschrieben für Kronprinz Ernst August von Hannover (1845-1923) und gewidmet seiner Mutter Maria. - Friedrich Kücken, ein Schüler von Simon Sechter und Jacques Fromental Halévy, zählt zu den bekanntesten Liedkomponisten des 19. Jahrhunderts. - Vermutlich ungedruckt.

jetzt kaufen