Dirigent und Komponist (1914-1996). Portraitphotographie mit eigenh. U. O. O. u. D. 100:150 mm.
100 €
(11120)
Altersportrait von vorne.
Dirigent und Komponist (1914-1996). Eigenhändiges musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. London. 130 : 75 mm. 1 p.
180 €
(96260)
Das Albumblatt mit eigenh. Skizze von 2 Takten. Schwungvoll gezeichnet. Mit eigenh. Datierung und Unterschrift. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936). Rafael Kubelík war ein bedeutender tschechischer Dirigent und Komponist. Geboren in Plzeň, Tschechien, studierte er an der Musikakademie in Prag und startete seine Karriere als Dirigent, wo er international Anerkennung erlangte. Er war von 1942 bis 1948 Chefdirigent des Tschechischen Philharmonischen Orchesters und leitete später das Bayerische Rundfunk-Sinfonieorchester von 1961 bis 1979 sowie das Chicago Symphony Orchestra von 1950 bis 1952.
Bekannt für seine präzise Interpretation und sein Engagement für tschechisches Repertoire, hinterließ Kubelík eine umfangreiche Diskografie und trug maßgeblich zur Musikausbildung bei..
Dirigent und Komponist (1914-1996). Portraitpostkarte nach einem Gemälde mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite. o. O. u. D. 100 : 150 mm.
100 €
(97076)
Portraitpostkarte nach einem Gemälde mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite.
Dirigent und Komponist (1914-1996). Portraitpostkarte mit eigenh. Widmung und U. O. O. 18.12.1934. 1 S. 8vo.
200 €
(31433/BN17648)
Nach einer Portraitzeichnung Clara Kubeliks. - Mit kleiner Läsur in der rechten oberen Ecke.

Dirigent und Komponist (1914-1996). Portraitpostkarte mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite. ohne Ort und Datum. 125 : 78 mm.
150 €
(96725)
Brustbild von vorn.
verkauft
Eigenh. Musikmanuskript mit Bezeichnung und Namenszug am Kopf.
Autograph ist nicht mehr verfügbar
„Martinuv pochod“ (Martinsmarsch). Vollständige Stimme für Klavier. – Mit eh. Korrekturen. Jeroným Rafael Kubelík, Sohn des Geigers Jan Kubelík (1880-1940) , war ein herausragender Dirigent und Komponist. Kubelík galt vor allem als Spezialist für tschechische Komponisten, wobei seine Interpretationen der Kompositionen von Dvořák und Janáček Maßstäbe gesetzt haben. Auch für das Werk Gustav Mahlers setzte er sich ein und begann in den 1960er Jahren als erster mit einer Gesamteinspielung von dessen Sinfonien auf Schallplatte. Für diesen Einsatz erhielt er von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft Wien 1960 die goldene Mahler-Medaille. Der damalige Intendant des Bayerischen Rundfunks, Albert Scharf, charakterisierte Kubelík anlässlich seines 100. Geburtstags mit den Worten: „Rafael Kubelik ist unvergessen als ganz großer Dirigent seiner Zeit, als ein begnadeter Musiker, aber auch als großherziger Humanist, als aufrechter Mann; er war ein fröhlicher, ein impulsiv mitfühlender Mensch grundgütigen Sinnes und seinen Freunden war er auch im Unglück treu – nicht nur Vaclav Havel wusste davon zu berichten. Rafael Kubelik war – wie er selbst es einmal von Gustav Mahler sagte - eine „große Seele“. [.] Gustav Mahler war ein besonderer Fall künstlerischer Übereinstimmung; in ihm fand Rafael Kubelik alle Quellen seiner eigenen Herkunft und seiner innersten musikalischen Intention. […]“