Fritz Kreisler

Kreisler, Fritz

austroamerikanischer Violinist und Komponist (1875-1962). Albumblatt mit eigenhändiger Unterschrift. ohne Ort und Datum. Quer-8vo. 1 p.
250 € (86723)

Albumblatt mit eigenhändiger Unterschrift. Der Geiger Fritz Kreisler wurde 1882 als das jüngste „Wunderkind“ in das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien aufgenommen, wo er von Josef Hellmesberger junior in Violine und Anton Bruckner in Musiktheorie unterrichtet wurde. 1887, im Alter von nur 12 Jahren, gewann er den Premier Prix, die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. 1888/89 trat er zusammen mit dem Pianisten Moriz Rosenthal seine erste Konzerttournee durch die USA an.

Nach seiner Rückkehr bewarb er sich bei den Wiener Philharmonikern; er wurde jedoch abgelehnt, da er nicht gut vom Blatt spielen konnte. Daraufhin hörte er auf zu musizieren und studierte Medizin und Malerei. 1896 begann er wieder mit dem Violinspiel und debütierte 1898 in Wien. Ein Jahr später gab er ein Konzert bei den Berliner Philharmonikern unter Arthur Nikisch. Seine Amerika-Tourneen in den Jahren 1901 bis 1903 machten ihn zum gefeierten Violinvirtuosen. Um März 1910 spielte er als Solist mehrere Konzerte unter dem Dirigat von Gustav Mahler in New York und in Philadelphia. Da Kreisler jüdischer Abstammung war, verboten die Nationalsozialisten 1933 den Verkauf seiner Werke, auch durften seine Aufnahmen nicht mehr gespielt werden. 1938 verließ Kreisler Deutschland, von 1939 bis zu seinem Lebensende lebte er in New York. Aus der Sammlung des Wiener Anwalts Max Bettelheim (1912-1971). Von dessen Nachfahren übernommen..

jetzt kaufen

Kreisler, Fritz

austroamerikanischer Violinist und Komponist (1875-1962). Eigenh. Unterschrift auf der Rückseite einer Postkarte. Berlin. Quer-kl.-8vo. 1 p. Postgelaufen.
250 € (91079)

Fritz Kreisler, der als Zwölfjähriger den Premier Prix des Pariser Conservatoire gewann, wurde zum Idol einer ganzen Generation von Geigern und galt als Inbegriff des österreichischen, des Wiener Musikers und Künstlers. Zwei Jahrzehnte lang war Fritz Kreisler der gefragteste und höchstbezahlte Violinvirtuose der Welt. Er gilt als der letzte bedeutende Repräsentant der komponierenden Virtuosen der Romantik, zugleich aber war er einer der Wegbereiter des modernen Geigenspiels des 20. Jahrhunderts. Natürlich gehörte Kreisler auch zu den Violinisten, auf die Gustav Mahler immer gerne zurückgriff. So bei Konzertreisen nach Amsterdam, aber auch während Mahlers Zeit in den USA 1910.

jetzt kaufen

Kreisler, Fritz

austroamerikanischer Violinist und Komponist (1875-1962). Eigenh. Brief mit Unterschrift. New York. Gr.-8vo. 1 p. Hotelbriefkopf „Hotel Wellington“. Faltspuren u. leichter Einriss am Mittelfalz.
500 € (92877)

An den namentlich nicht genannten Schweizer Musiker Alfred Pochon (1878-1959), vermutlich kurz nach dem II. Weltkrieg wegen Übersendung von Lebensmitteln: „J'ai envoyé à Mme Urbauer un 'food-draft' sur 'The American Relief Administration in Vienna' qui contient à peu près ce que vous vouliez lui envoyer. C'est la seule sûre manière d'envoyer des vivres à Vienne. […]“

jetzt kaufen

Kreisler, Fritz

austroamerikanischer Violinist und Komponist (1875-1962). Eigenhändiges musikalisches Albumblatt mit Unterschrift. ohne Ort. Quer 8vo. 1 p. Kleiner Fleck auf dem Albumblatt.
425 € (92878)

Hübsches, nicht näher bezeichnetes Notenzitat. Aus der Sammlung des Schweizer Musikers Alfred Pochon (1878-1959).

jetzt kaufen

Kreisler, Fritz

Violinist (1875–1962). Gedrucktes Werksverzeichnis. ohne Ort. 8vo. 8 pp.
120 € (96051)

Vollständiges Verzeichnis seiner Werke mit einem thematischen Index nach seiner Intuition mit Noten und Liedtexten. „Vollständiges Verzeichnis seiner Werke Die Volkstümlichkeit Fritz Kreislers und seiner berühmten Violinstücke ist ohne Beispiel in der Geschichte der Musik. In allen Ländern der Erde erklingt seine Geige. Millionen von Hörern jubeln ihm alljährlich zu. Millionen von Geigern nehmen seine Stücke auf, angefangen vom Vortrag im Konzert bis zum Musizieren im stillen Kämmerlein. Welches sind die beliebtesten Stücke Kreislers? Noch ist diese Frage offen, wenn man vielleicht von ›Liebesfreude und ›Liebesleide und den anderen alles überragenden Erfolgen absieht.

Noch ist der Allgemeinheit zu wenig bekannt, daß sich unter den anderen Stücken Kreislers ähnlich zur Volkstümlichkeit Bestimmtes befindet. Um hier Abhilfe zu schaffen und den Spielern eine Auswahl aus dem Vollen zu ermög-Lichen, veröffentlichen wir das vorliegende Verzeichnis.“ - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936). Publiziert von Schott, 1910.

jetzt kaufen

Kreisler, Fritz

Violinist (1875–1962). Eigenh. Unterschrift auf Albumblatt mit montiertem Portrait. ohne Ort und Datum. 150 : 100 mm.
150 € (96805)

Namenszug auf Albumblatt.

jetzt kaufen

verkauft

 
Kreisler, Fritz

Eigenh. Unterschrift auf Titelseite der „Slavischen Tanzweisen No. 2“ des Musikverlags N. Simrock (No. 764).
Autograph ist nicht mehr verfügbar

Eigenh. Unterschrift auf Titelblatt von Slavische Tanzweisen No. 2 in E moll nach dem Slavischen Tanz No.10 von Anton Dvorák, op. 72 No. 2 für Violino und Piano Musikverlag: N. Simrock Leipzig No. 764. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936).