Wilhelm Kempf

Kempf, Wilhelm

Pianist und Komponist (1895-1991). Eigenh. Notenzitat mit Widmung und U. ohne Ort. 170 : 85 mm. 1 p.
350 € (96197)

3 Takte aus „Beethoven's Emperor Concerto“. Gewidmet an Thomas M. Chapmann. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936). Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, Op. 73, auch bekannt als das „Kaiser-Konzert“, gehört zu den bedeutendsten und bekanntesten Klavierkonzerten der Musikgeschichte. Komponiert wurde es zwischen 1809 und 1811 und erhielt seinen Spitznamen „Emperor Concerto“ aufgrund seiner imposanten und majestätischen Charakteristik, die Beethoven zu Ehren von Napoleon Bonaparte wählte.

Die Uraufführung fand 1811 in Wien statt und das Werk ist für seine prachtvolle Orchestrierung und seine virtuosen Klavierpassagen berühmt. Das Konzert besteht aus drei Sätzen: einem feierlichen Allegro, einem eleganten Adagio und einem kraftvollen Rondo. Es gilt als ein herausragendes Beispiel für Beethovens Spätstil und seine Fähigkeit, musikalische Form und Ausdruck zu vereinen. Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936)..

jetzt kaufen