Karl Kämpf

Kämpf, Karl

Komponist und Chordirigent (1874-1950). Eigenhändige Sentenz mit U., eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Mönchengladbach. 12.10.1928. 1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm).
450 € (84802/BN55341)

"Sie wollen meine Ansicht über Deutschlands Zukunft hören? Hierüber etwas bestimmtes zu sagen, dürfte wohl kaum möglich sein, weil der Entwicklungsmöglichkeiten zu viele sind. Eines dürfte aber wohl feststehen: 'Falls es uns nicht gelingt, in politischer Hinsicht der Zersplitterung der Parteien Herr zu werden und in der Kunst den Einfluß der ausländischen Richtungen zu brechen, die sich immer mehr als deutschfeindlich entpuppen und darauf ausgehen, unser deutsches Volksempfinden zu vergiften und die Leitung unserer Theater, Konzertsäle und Bildungsstätten in ihre Hände zu bekommen, dürfte es um Deutschlands Zukunft wohl trübe bestellt sein!' [...]".

Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928), nur im Auszug veröffentlicht. - Mit Redaktionsvermerk in Bleistift..

jetzt kaufen

Kämpf, Karl

Komponist und Chordirigent (1874-1950). Eigenh. Brief mit U. Berlin. 2¾ SS. auf Doppelblatt. 8vo.
140 € (95246/BN62652)

An den nicht namentlich genannten Musikwissenschaftler, -kritiker und Librettisten Richard Batka: "Ihrem Wunsche gemäß teile ich Ihnen hierdurch ergebenst mit, daß das in Frage kommende Volkslied 'Wiegenlied der Hirten an der Krippe zu Betlehem' betitelt ist. Ich habe das Liedchen (+ Text und Melodie) einem alten Schmöker entnommen, den ein mir befreundeter älterer Herr in Schlesien in Besitz hatte [...] Ich habe es dann für Herrn Koeppen bearbeitet, aber nur für Harmonium. Vor ungefähr Jahresfrist fand ich es zu meinem Erstaunen auch in der Sammlung 'Das deutsche Lied' von Prof.

K. Reimann, Verlag von Bote & Bock, Berlin, sodaß ich daraus ersah, daß es also gar nicht so unbekannt ist, wie ich annahm [...]". - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf. In altem Sammlungsumschlag..

jetzt kaufen