Umberto Girodano

Girodano, Umberto

Komponist (1867–1948). 2 Zeitungsausschnitte. New York. 90 : 155 mm. 1 p. Montiert.
80 € (96090)

Das Programmblatt des Manhattan Opera House für die Saison 1907-1908 kündigt die Aufführung der Oper Siberia von Umberto Giordano am Freitag, den 14. Februar 1908 um 20 Uhr an. Diese Vorstellung markiert die erste Aufführung von Siberia in Amerika. Die Oper wird auf Italienisch dargeboten und ist unter der Leitung von Oscar Hammerstein, dem Direktor des Manhattan Grand Opera Company, zu sehen. Das Programmblatt enthält Informationen zu den Hauptrollen und deren Darstellern: Mme. Agostinelli als Stephana, Mlle.

Trentini als La Fanciulla, Mlle. Zaccaria als Nikona, sowie M. Bassi, M. Zenatello, M. Sammarco, M. Crabbe, M. Cazauran, M. Venturini, M. Mugnoz, M. Gianoli-Galletti, M. Reschiglian und M. Fossetta in weiteren Rollen. Die musikalische Leitung übernimmt M. Cleofonte Campanini. Die Szenenbeschreibung umfasst drei Akte: Akt I spielt im Palast von Stephana in St. Petersburg, Akt II an der Grenze Sibiriens, wo die Sträflinge sich von ihren Angehörigen verabschieden, und Akt III im Gefängnis der Trans-Baikal-Minen in Sibirien. Beigefügt finden Sie auch die Inhaltszusammenfassung der Oper Siberia (100 x 240 mm), die ebenfalls als Zeitungsausschnitt aus derselben Publikation entnommen wurde. - Aus der Autographensammlung des spanischen Pianisten Antonio Baciero (geb. 1936). "Siberia" ist eine Oper von Umberto Giordano, die 1903 uraufgeführt wurde. Die Oper basiert auf dem gleichnamigen Drama von Édouard Cadol und behandelt die dramatische Geschichte von Exilanten in Sibirien. "Siberia" ist weniger bekannt als Giordanos andere Opern wie Andrea Chénier, aber sie zeigt seine Fähigkeit, dramatische und bewegende Musik zu komponieren..

jetzt kaufen