Beat Furrer

Furrer, Beat

Komponist (geb. 1954). Eigenh. Unterschrift in „Beat Furrer | Werke“. Witten. 8vo.
120 € (93168)

Eigenh. Unterschrift in seinem Werkverzeichnis der Universal Edition. Dabei eine Originalphotographie. Beat Furrer begann seine musikalische Ausbildung am Konservatorium in Schaffhausen, wo er sich auf das Klavierspiel konzentrierte. Im Jahr 1975 verlagerte er seinen Lebensmittelpunkt nach Wien, wo er Kompositionsstudien bei Roman Haubenstock-Ramati und Dirigierkurse bei Otmar Suitner aufnahm. Im Jahr 1984 sicherte er sich den ersten Platz im renommierten Kompositionswettbewerb "Junge Generation in Europa". Nur ein Jahr später, in Kooperation mit Viktor Liberda, gründete Beat Furrer das Klangforum Wien.

Er leitete dieses Ensemble künstlerisch bis 1992 und bleibt ihm bis heute als Gastdirigent verbunden. Ab dem Jahr 1991 hatte er zudem eine Professur für Komposition an der Kunstuniversität Graz inne. In der Mitte der 1990er Jahre war er Mitbegründer der internationalen Ensemble- und Komponistenakademie "impuls" zusammen mit dem Geiger Ernst Kovacic. Im Jahr 1996 fungierte er als "Composer in Residence" bei den Luzerner Festwochen. Seit dem Jahr 2005 ist Beat Furrer Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Von Wintersemester 2006/07 bis 2009 übernahm er eine Gastprofessur für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main. Zudem ist er Mitglied des Kuratoriums für das Netzwerk Neue Musik, das von der Kulturstiftung des Bundes eingesetzt wurde..

jetzt kaufen

Furrer, Beat

Komponist (geb. 1954). Eigenh. musik. Albumblatt mit Unterschrift. Bonn. 8vo. 2 pp. Bleistift.
350 € (93169)

Eigenh. musik. Albumblatt mit Unterschrift aus „IV. Szene aus Narcissus“, Oper in sechs Szenen nach den Metamorphosen (Ovid) (1992/1994) in einer ansprechend gestalteten Klappkarte. Dabei eine Photographie, die auf der Klappkarte signiert wurde. Beat Furrer erhielt an der Musikschule Schaffhausen seine erste Ausbildung (Klavier). Im Jahr 1975 übersiedelte er nach Wien und studierte Komposition bei Roman Haubenstock-Ramati und Dirigieren bei Otmar Suitner. 1984 gewann er den Kompositionswettbewerb „Junge Generation in Europa“.

Ein Jahr später gründete Furrer zusammen mit Viktor Liberda das Klangforum Wien, dessen künstlerischer Leiter er bis 1992 war und dem er immer noch als Gastdirigent verbunden ist. Seit 1991 ist er Professor für Komposition an der Kunstuniversität Graz. Mitte der 90er gründete er gemeinsam mit dem Geiger Ernst Kovacic die internationale Ensemble- und Komponistenakademie impuls. 1996 war er Composer in residence bei den Luzerner Festwochen. Seit 2005 ist Furrer Mitglied der Berliner Akademie der Künste. Vom Wintersemester 2006/07 bis 2009 hatte er eine Gastprofessur für Komposition an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main inne. Furrer ist Mitglied des von der Kulturstiftung des Bundes berufenen Kuratoriums für das Netzwerk Neue Musik..

jetzt kaufen