Schriftsteller (1845-1923). Eigenh. Postkarte mit U. O. O. u. D. 1 S. Qu.-kl.-8vo.
40 €
(1251)
An das Ehepaar Eisner in Berlin: „Viele Grüße an Beide – noch immer kalt“.
Schriftsteller (1845-1923). Eigenh. Brief mit U. Berlin. 4 SS. auf Doppelblatt. 8vo. Gedrucktes Mongramm.
100 €
(5969)
An den Literarhistoriker u. Schriftsteller Adolf Bartels (1862-1945): „[…] Dankbarkeit scheint eine Eigenschaft zu sein, die Christen Menschen, welche sich mit all den Tugenden scheinheilig umhüllen, welche sie anderen […] Menschen absprechen, nicht cultiviren […]“. – Friedmann war in Wien, seit 1886 in Berlin als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Er veröffentlichte neben Gedichtsammlungen, darunter „Feuerprobe der Liebe“ (1876), zahlreiche Novellen und Romane (u.a. „Die Heckenrose“, 1893) sowie Theaterstücke.
deutscher Schriftsteller und Übersetzer (1845-1923). Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. Wien. Gr.-8vo. 1 p. Gedr. blindgepr. Monogramm am Kopf.
120 €
(84090)
„Es ist alles auseinandergelaufen u. die Wenigsten haben sich verabschiedet; es war ja auch nicht anders denkbar. Wir behalten Sie in gutem Andenken u. bedauern aber nur, Sie nicht öfters gelesen zu haben. […]“
Schriftsteller (1845-1923). Eigenh. Brief mit U. [Berlin]. 4 SS. auf Doppelblatt. 8vo.
150 €
(936714/BN936714)
An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Nach mehrjähriger Pause erhielt ich heute wieder einmal ein rein geschäftlich-reclamatorisches Lebezeichen von Ihnen. Trotz aller Anfragen + Karten wegen rückständiger Gedichte, eingesandter Bücher [...] ward mir kein Lebenszeichen von Ihnen! Ist das freundschaftlich? Ist das collegial? [...]". - Alfred Friedmann war in Wien und Berlin als Schriftsteller und Übersetzer tätig und "veröffentlichte neben Gedichtsammlungen, darunter 'Feuerprobe der Liebe' (1876), zahlreiche Novellen und Romane (u. a. 'Die Heckenrose', 1893) sowie Theaterstücke" (DBE). - Mit gepr. Briefkopf.
Schriftsteller (1845-1923). Eigenh. Brief mit U. O. O. u. D. 1 S. auf Doppelblatt. Qu.-8vo.
120 €
(936715/BN936715)
An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Wenn Sie einen verlorenen Abend zubringen + Ihre besten Freunde für immer verlieren wollen, so kommen Sie mit denselben + Ihrer liebenswürdigen Frau Gemahlin Mittw. 21. Dec. ½8 zu Ihrem treuergebenen | Dr. Alfred Friedmann | ins Hotel Lamm". - Alfred Friedmann war in Wien und Berlin als Schriftsteller und Übersetzer tätig und "veröffentlichte neben Gedichtsammlungen, darunter 'Feuerprobe der Liebe' (1876), zahlreiche Novellen und Romane (u. a. 'Die Heckenrose', 1893) sowie Theaterstücke" (DBE).