Ferenc Fricsay

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914–1963). Eigenh. Brief mit U. Salzburg. ¾ S. Gr.-4to.
220 € (25254)

Wohl an Reinhold Glaser vom „Salzburger Volksblatt“ mit Dank „für Ihre Gastfreundschaft. Ich hoffe dass alles in Ordnung ist. Gestern Abend bis ½9 war unmöglich telephonieren und wir konnten nicht erfahren was unsere Telephonrechnung ausmacht [...]“. – Etwas knittrig und mit kleinen Randläsuren.

jetzt kaufen

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914-1963). Portraitdruck mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite. ohne Ort und Datum [1960/61]. 150 : 210 mm.
180 € (97718)

Hübsches Brustbild von vorn.

jetzt kaufen

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914-1963). Portraitphotographie mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite. Berlin. 132 : 179 mm.
500 € (97719)

Hübsches Kniestück bei der Lektüre eines Manuskripts. Am 11. November 1961 dirigierte Ferenc Fricsay in Berlin eines seiner letzten Konzerte mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin. Auf dem Programm stand Joseph Haydns Oratorium Die Jahreszeiten, ein Werk, das Fricsay besonders schätzte. Dieses Konzert war Teil einer Reihe von Aufführungen am 10., 11. und 12. November 1961 und markierte Fricsays Abschied von der Berliner Konzertbühne. Kurz darauf, am 14. November 1961, fand seine letzte Tonaufnahme im Großen Sendesaal des Sender Freies Berlin statt.

Im Dezember 1961 dirigierte er in London sein letztes Konzert überhaupt. Nach einer erneuten schweren Erkrankung verstarb Fricsay am 20. Februar 1963 in Basel..

jetzt kaufen

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914-1963). Portraitdruck mit eigenh. Unterschrift auf der Bildseite. Berlin. 150 : 113 mm.
180 € (97720)

Hübsches Druckbild (aus einem Programm entnommen) bei Dirigat einer Probe in München, 1958. Dabei: Portraitpostkarte ohne Unterschrift. Am 11. November 1961 dirigierte Ferenc Fricsay in Berlin eines seiner letzten Konzerte mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin. Auf dem Programm stand Joseph Haydns Oratorium Die Jahreszeiten, ein Werk, das Fricsay besonders schätzte. Dieses Konzert war Teil einer Reihe von Aufführungen am 10., 11. und 12. November 1961 und markierte Fricsays Abschied von der Berliner Konzertbühne.

Kurz darauf, am 14. November 1961, fand seine letzte Tonaufnahme im Großen Sendesaal des Sender Freies Berlin statt. Im Dezember 1961 dirigierte er in London sein letztes Konzert überhaupt. Nach einer erneuten schweren Erkrankung verstarb Fricsay am 20. Februar 1963 in Basel..

jetzt kaufen

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914-1963). Brustportraitphotographie im Profil mit eigenh. Unterschrift. Berlin. 132 : 180 mm.
450 € (97721)

Brustbild im Profil beim Studieren eines Manuskripts. Am 1. November 1961 leitete Ferenc Fricsay in Berlin eine Probe und Aufführung von Paul Dukas' "Der Zauberlehrling" mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin. Diese Session war Teil einer Reihe von Werkstattaufnahmen, die für das Fernsehen aufgezeichnet wurden. Der Kritiker Ulrich Schreiber bezeichnete Fricsay später als den "ersten Medienkünstler in Deutschland" aufgrund seines Engagements für solche Projekte.

jetzt kaufen

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914-1963). Portraitdruck mit eigenh. Unterschrift. ohne Ort. 125 : 205 mm.
200 € (97722)

Portrait beim Dirigat.

jetzt kaufen

Fricsay, Ferenc

Dirigent (1914-1963). 2 eigenh. Unterschriften auf Albumblättern. Ermatingen. 8vo. 2 pp.
180 € (96722)

2 Druckbilder mit eigenh. Widmung und Unterschrift. Dabei: Begleitschreiben.

jetzt kaufen