Schriftsteller (1816–1895). Eigenh. Albumblatt mit U. Marina. 1 S. Visitkartenformat.
180 €
(24590)
„Zur Erinnerung an Capri der lieben Landsmännin [...]“. – Papierbedingt etwas gebräunt und alt auf einen stärker gebräunten und lichtrandigen Trägerkarton montiert.
deutscher Schriftsteller (1816-1895).
Eigenh. Postkarte mit Unterschrift „F.“ Wiesbaden. Quer-8vo. 1 p.
160 €
(76675)
An Hermann Friedrichs, den Herausgeber des Magazins: „Ihrem Wunsch von mir einen Beitrag für das M[agazin] zu erhalten, vermag ich zwar nicht zu entsprechen, ich werde mich aber freuen Ihre persönliche Bekanntschaft zu machen. […]“
deutscher Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Wiesbaden. 8vo. 2 pp. Doppelblatt.
250 €
(78047)
An einen Buchhändler, dem ein ein zur Ansicht übersandtes Werke zurückschickt, da es nicht seinen Vorstellungen entspricht.
deutscher Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Widmung mit Unterschrift. Wiesbaden. Quer-kl.-8vo.
120 €
(87806)
„Herrn Dr. Otto Devrient und Frau Gemahlin | wünscht zur Verlobung Ihrer Tochter Wilhelmine von Herzen Glück […]“
deutscher Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Brief mit Unterschrift. ohne Ort und Datum. 8vo. 1 1/2 pp.
220 €
(87807)
An einen Freund: „Ich bitte in großer Noth Herzogl. Bibliothek versagt in Preußischer Geschichte mehr, als ich für möglich gehalten. Können Sie vielleicht rathen u. helfen! Ich habe auf beistehendem Blatt einige der Bücher verzeichnet, welche ich ersehne, würde die mir gütig anvertrauten sorglichst bewahrt in wenigen Tagen zurücksenden können. […]“ - Auf der Rückseite die Auflistung der Bücher.
deutscher Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Leipzig. 8vo. 1 p. Blaues Papier.
140 €
(87808)
„Herr Prof. Buchner aus Hildburghausen hat mir beifolgenden Aufsatz für Ihr geschätztes Blatt übersandt und ein Bild dazugelegt, deßen Benutzung an Ihren artig anheimstellte etwaige Kürzungen würden keinen Widerstand erfahren. Im Fall der Benutzung bittet er Sie, das übliche Honorar ihm zu notiren […]“
deutscher Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Wiesbaden. 8vo. 1 p. Doppelblatt. Leicht verblasst.
140 €
(90877)
„Das erste Geschenk, welches im neuen Jahre | meinem Hause zuging, was das anmuthige Frauenbild, welchen Sie uns brachten. Die Erinnerung an diese frohe Bekanntschaft wird uns dauern, und von Herzen wünsche ich, daß Sie unter uns heimisch werden.“
deutscher Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Brief mit Unterschrift. Leipzig. 8vo. 1 p. Doppelblatt.
180 €
(90930)
„Liebe Freundin! Nehmen Sie freudnlich die beifolgenden Bände auf als ein Zeichen warmer u. ehrlicher Freundschaft. Haben Sie die Güte Ihrem Gemahl meine herzlihcen Grüße auszurichten und bewahren Sie uns auch im neuen Jahre treuen und gütigen Antheil.“
Schriftsteller (1816-1895)]. - Anna Strakosch, geb. Götzel, seine dritte Gattin. Eigenh. Brief mit U. Wiesbaden. 18.12.1895. 4 SS. auf Doppelblatt. 8vo.
60 €
(76362/BN49140)
An einen namentlich nicht genannten Professor, dem sie acht Monate nach dem Tod Ihres Mannes ein Exemplar der "Erinnerungen" zusendet: "[...] Für die Gattin lege ich einige Autographen bei, von denen ich glaube, daß selbe in ihrer Sammlung noch nicht vorhanden sind & zwar [...]". - Auf Briefpapier mit schwarzem Trauerrand.
Schriftsteller (1816-1895). Eigenh. Brief mit U. [Breslau]. 09.03.1865. 1 S. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief).
180 €
(79647/BN51708)
An den Redakteur Theodor Oelsner: "In der Tendenz Sie in Ihrer Wohnung aufzusuchen, werde ich durch ein Geschäft verhindert. Ich wage daher die ergebenste Bitte, daß Sie, falls Sie heut gegen Abend in der Nähe des Molinarischen Hauses [d. i. wohl das Großhandelshaus der Brüder Leo und Theodor Molinari in Breslau] verweilen sollten, mir die Freude machen, und eintreten. Von 7-8 Uhr bin ich jedenfalls im Hause. Zürnen Sie nicht, daß ich dem Wunsch Sie persönlich zu besuchen, in so ungehöriger Weise nachgebe, ich bin leider genöthigt morgen früh wieder abzureisen [...]". - Mit kleinen Randläsuren und stellenweise etwas gebräunt.
Schriftsteller (1816-1895). Ausschnitt mit eigenh. U. (Freytag"). O. O. u. D. 15:94 mm auf etwas größerem Trägerpapier.
80 €
(88480/BN58324)